Wissen aktuell
Methan, Astronauten, Stinkameisen
Klimaerwärmung: Schlüsselfaktor Methan; Astronautentraining: jetzt bewerben; Stinkameisen: warum sie ihre eigene Königin vom Thron stoßen
18. November 2025, 13:55
Klimaerwärmung: Schlüsselfaktor Methan
Methan gilt als möglicher Schlüsselfaktor, um die Klimaerwärmung abzubremsen. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich vorgenommen, den weltweiten Methanausstoß bis 2030 um 30 Prozent im Vergleich zu 2020 zu senken. Der aktuelle Methanreport der UNO zeigt aber: derzeit ist diese Initiative nicht auf Kurs.
Gestaltung: Juliane Nagiller
Astronautentraining: jetzt bewerben
Um die Methanemissionen auf der Erde zu überwachen, dafür gibt es an Bord der internationalen Raumstation ISS eigene Instrumente. Wer selbst einmal wie ein Astronaut leben und arbeiten - aber dafür nicht ins Weltall fliegen möchte, für den gibt es jetzt eine einzigartige Chance: man kann sich ab sofort beim Österreichischen Weltraumforum für eine sogenannte Analog-Mission bewerben. Dabei lebt man vier Wochen lang in einer Wüste und verhält sich, als wäre man am Mars. Das Ziel ist, Abläufe zu proben und Daten zu sammeln für eine echte Weltraummission.
Gestaltung: Elke Ziegler
Und wenn Sie dabei sein möchten: bis 7.Dezember kann man sich bewerben, alle Infos gibt es online beim Österreichischen Weltraumforum unter oewf.org
Stinkameisen: warum sie ihre eigene Königin vom Thron stoßen
Und zum Schluss blicken wir wieder auf die Erde, und zwar wirklich auf den Boden - auf die Stinkameisen nämlich. Bei ihnen geht es fast ein bisschen so zu wie in der Fantasy Serie "Game of Thrones". Mit einem Trick bringt eine fremde Königin ohne eigenen Staat die Arbeiterinnen dazu, die amtierende Königin zu töten, damit sie selbst diesen Platz einnehmen kann. Aber wie sie das macht, ist tatsächlich filmreif.
Gestaltung: Simon Hadler.
Und mehr über den Putsch im Ameisenhaufen können Sie bei uns Online nachlesen auf science.ORF.at - hier gibt es auch ein Video dazu.
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at
