Arnold Schönberg

PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Das Ö1 Konzert

Aus nächster Nähe - Jubilare!

Johannes Pflegerl, Violine; Anton Alexandru Bisoc, Violine; Tomas Bumbal, Viola; Raffael Dolezal, Violoncello; Milos Todorovski, Bandoneon; Luca Monti, Klavier.
Fritz Kreisler: Streichquartett a-moll; Kurt Schwertsik: "Adieu Satie", Quintett op. 86 für Bandoneon und Streichquartett; Johann Strauss: Lagunenwalzer op. 411 (Bearbeitung für Klavier, Harmonium und Streichquartett von Arnold Schönberg) (aufgenommen am 13. Oktober im Arnold Schönberg Center in Wien)

Gleich drei Mal wird bei diesem Konzert von Mitgliedern des ORF RSO Wien im Arnold Schönberg Center kammermusikalisch Geburtstag gefeiert: der 150. des Violinvirtuosen Fritz Kreisler, der 90. des Gegenwartskomponisten Kurt Schwertsik und last, but not least, der 200. des allgegenwärtigen Jahresregenten Johann Strauss.

"Es ist mein Bekenntnis zu Wien", sagt Fritz Kreisler über sein Streichquartett, dass im Mai 1921 in London Uraufführung feiert. Hinter dem international gefeierten Geiger liegen schwierige Jahre: Noch zu Beginn des Ersten Weltkriegs in seiner Wahlheimat USA als Kriegsheld für sein Herkunftsland Österreich gefeiert, wendet sich das Blatt in der öffentlichen Wahrnehmung im Verlauf der folgenden Jahre. Nach dem Kriegseintritt der USA steht Kreisler plötzlich auf der Seite des Feindes. Seine Konzerte werden boykottiert und sogar sabotiert, einmal muss er eine Kadenz in völliger Dunkelheit zu Ende spielen, weil während der Vorstellung die Lichtleitung durchtrennt wird. Er nutzt diese Jahre der Ablehnung nicht zuletzt zum Komponieren: Neben seiner Operette Die Apfelblüten entsteht auch das Streichquartett in a-Moll. In diesem hoch emotionalen Werk zeichnet Fritz Kreisler ein bewegtes Klangbild von Wien: Satte Streicherklänge und zarte Melodieführung bilden ein Wechselspiel zwischen sentimentaler Rückschau und glücklichen Erinnerungen. Es zeigt eine intimere, seltener zu hörende Seite des Komponisten und steht im Kontrast zu seinen unbeschwerteren Violinwerken.

Mit Adieu Satie zollt Kurt Schwertsik dem großen Minimalisten und Wegbereiter der Moderne Tribut. In fünf Miniaturen und mit verdichteten Erläuterungen unternimmt Kurt Schwertsik eine Annäherung an Erik Satie - es ist nicht seine erste Auseinandersetzung mit dem Komponisten. Die herkömmliche Streichquartettbesetzung wird in Adieu Satie um ein Bandoneon ergänzt, obwohl oder gerade weil dieses Instrument von Satie selbst nicht musikalisch bedacht wurde. Zwei der fünf Sätze (oder Miniaturen) nehmen direkten Bezug auf Werke des Komponisten: Parade, nach dem gleichnamigen Ballett, und Gymnopédie, das wohl bekannteste Klavierstück Saties, dessen wiegender Rhythmus bei Schwertsik von dem Bandoneon eingeleitet wird. Die anderen Teile beziehen sich auf Saties Umfeld: Darius en vacances spielt auf den Komponisten Darius Milhaud an, Le Coq et l'Arlequin auf eine Streitschrift des Schriftstellers Jean Cocteau. Es wäre nicht Kurt Schwertsik, wenn es nicht auch ein Augenzwinkern gäbe - und damit gehört das letzte Wort den aufsässigen Clowns, die in der Clownerie acrobatique ihrem Auftritt entgegentrippeln.

Den festlichen Ausklang des Abends bildet der Lagunen-Walzer von Johann Strauss: Mit Klängen aus Eine Nacht in Venedig in einer Bearbeitung von Arnold Schönberg darf der Jahresregent noch einmal gefeiert werden. Jubilare!

Sendereihe

Gestaltung

  • Gabriel Schett

Playlist

Komponist/Komponistin: Arnold Schönberg
Gesamttitel: Konzert SBC 20251013 D5043/1-6 "Mostly Entertaining"/RSO Kammermusikreihe / MZ: 1.05.39 GZ: 1.34.37
Titel: D5043/1 PRESTO für Streichquartett C- Dur (ca. 1895)
Solist/Solistin: Johannes Pflegerl /Violine
Solist/Solistin: Anton Alexandru Bisoc /Violine
Solist/Solistin: Tomás Bumbál /Viola
Solist/Solistin: Raffael Dolezal /Violoncello
Länge: 07:16 min
Label: Belmont Music Publishers / Materialleihgebühr

Titel: Gespräch mit Kurt Schwertsik und Eva Teimel
MO: Eva Teimel
IN: Kurt Schwertsik
Länge: 07:22 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Kurt Schwertsik
Titel: ADIEU SATIE für Streichquartett und Bandoneon oder Akkordeon, op.86 (2002)
* 1. Parade (00:03:06)
* 2. Darius en vacances (00:04:10)
* 3. Le Coq et l'Arlequin (00:04:41)
* 4. Gymnopédie (00:04:54)
* 5. Clownerie acrobatique (00:03:06)
Solist/Solistin: Johannes Pflegerl /Violine
Solist/Solistin: Anton Alexandru Bisoc /Violine
Solist/Solistin: Tomás Bumbál /Viola
Solist/Solistin: Raffael Dolezal /Violoncello
Solist/Solistin: Milos Todorovski /Bandoneon
Länge: 19:57 min
Label: Boosey & Hawkes

Komponist/Komponistin: Fritz Kreisler
Gesamttitel: Konzert SBC 20251013 D5043/1-6 "Mostly Entertaining"/RSO Kammermusikreihe / MZ: 1.05.39 GZ: 1.34.37
Titel: D5043/5 STREICHQUARTETT in a-Moll (1921)
* 1. Fantasie (00:08:47)
* 2. Scherzo. Allegro vivo, con spirito (00:07:03)
* 3. Einleitung und Romanze (00:05:20)
* 4. Finale. Allegro molto moderato (00:08:34)
Solist/Solistin: Johannes Pflegerl /Violine
Solist/Solistin: Anton Alexandru Bisoc /Violine
Solist/Solistin: Tomás Bumbál /Viola
Solist/Solistin: Raffael Dolezal /Violoncello
Länge: 29:44 min
Label: Schott

Komponist/Komponistin: Johann Strauss
Bearbeiter/Bearbeiterin: Arnold Schönberg
Titel: LAGUNENWALZER op. 411(1883) - in einer Bearbeitung von Arnold Schönberg (1921)
Solist/Solistin: Johannes Pflegerl /Violine
Solist/Solistin: Anton Alexandru Bisoc /Violine
Solist/Solistin: Tomás Bumbál /Viola
Solist/Solistin: Raffael Dolezal /Violoncello
Solist/Solistin: Milos Todorovski /Akkordeon
Solist/Solistin: Luca Monti /Klavier
Länge: 08:42 min
Label: Belmont Music Publishers / Materialleihgebühr

Komponist/Komponistin: Dmitrij Schostakowitsch/25.09.1906-09.08.1975
Album: Schostakowitsch: The Piano Concertos | Solo Works
Titel: Präludium und Fuge für Klavier Des-Dur, op. 87 Nr. 15
Gesamttitel: 24 Präludien und Fugen für Klavier, op. 87
* Fuge. Allegro molto
Solist/Solistin: Yuja Wang /Klavier
Länge: 01:38 min
Label: Deutsche Grammophon 4866956 EAN: 0028948669561

Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch/1906 - 1975
Gesamttitel: 24 PRÄLUDIEN UND FUGEN op.87 / für Klavier
Titel: Präludium und Fuge op.87 Nr.2 in a-moll
Solist/Solistin: Keith Jarrett /Klavier
Länge: 02:10 min
Label: ECM 4371892

Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch/1906 - 1975
Gesamttitel: 24 PRÄLUDIEN UND FUGEN op.87 / für Klavier
Titel: Präludium und Fuge op.87 Nr.21 in B-Dur
Solist/Solistin: Keith Jarrett /Klavier
Länge: 04:01 min
Label: ECM 4371892

Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch/1906 - 1975
Gesamttitel: 24 PRÄLUDIEN UND FUGEN op.87 / für Klavier
Titel: Präludium und Fuge op.87 Nr.18 in f-moll
Solist/Solistin: Keith Jarrett /Klavier
Länge: 04:35 min
Label: ECM 4371892

weiteren Inhalt einblenden