Didier Queloz

PICTUREDESK.COM/KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI

Im Gespräch

Didier Queloz , Astrophysiker und Nobelpreisträger

"Wir müssen fragen: Gibt es Leben da draußen?"
Birgit Dahlheimer mit dem Astrophysiker und Nobelpreisträger Didier Queloz

Im Jahr 1995 entdeckte er den ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. 2019 wurde Didier Queloz dafür, gemeinsam mit seinem früheren Doktorvater Michel Mayor, mit dem Physiknobelpreis ausgezeichnet. Inzwischen kennt man tausende solcher Exoplaneten. Didier Queloz, geboren 1966 in Genf, war an vielen dieser Entdeckungen beteiligt. Eine "zweite Erde" war zwar noch nicht dabei, aber dennoch ist klar: Die Untersuchung von Planeten, die um andere Sonnen kreisen, führt schnell zur Frage nach der Möglichkeit von Leben im All. Didier Queloz ist seit 2013 Professor in Cambridge und in Genf. Seit 2021 leitet er außerdem an der ETH Zürich das von ihm gegründete Zentrum für Ursprung und Vorkommen von Leben aufgebaut und leitet es. Im Gespräch mit Birgit Dalheimer legt er dar, warum wir nach Leben im All suchen sollten, wie weit die Wissenschaft auf dieser Suche ist, und was das Unterfangen für das Selbstverständnis der Menschen hier auf der Erde bedeutet.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe