Radiogeschichten Spezial
"Wider den Kritikverfall". Von Rüdiger Görner.
Es liest Raphael Muff
21. November 2025, 11:05
Der deutsche Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner hat nicht nur eine ganze Reihe von Büchern über Musik- und Literaturgeschichte geschrieben, er war und ist auch kulturpolitisch äußerst aktiv. So gründete er das Zentrum für Britisch-Deutsche Kulturbeziehungen in London, war Direktor des Institute of Germanic Studies der University of London und rief dort das Ingeborg-Bachmann-Zentrum für Österreichische Literatur ins Leben. Zudem ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Er hat Bücher über Rainer Maria Rilke, Heinrich von Kleist, Stefan Zweig, Georg Trakl oder Anton Bruckner verfasst und hat nun einen Band mit Essays veröffentlicht. Titel: "Wider den Kritikverfall". Es geht darin um die Rolle der Geisteswissenschaften angesichts der Digitalisierung, um Europa, um Humanität und Humanismus, Heimat und Erinnerung. Und um das Thema Pazifismus.
Service
Rüdiger Görner, "Wider den Kritikverfall", Sonderzahl Verlag.
Sendereihe
Gestaltung
- Peter Zimmermann
