AP
Gedanken für den Tag
Gehörnter Mose auf Impulskontrolle
Hosea Ratschiller, Kabarettist und Schauspieler, zum 190. Geburtstag von Mark Twain
25. November 2025, 06:57
Am Grab von Papst Julius II. in Rom steht eines der bedeutendsten Kunstwerke aller Zeiten. Der Moses von Michelangelo thront im Zentrum des marmornen Wandgrabes, aber nicht als alter, von Weisheit gebeugter Mann, sondern als strotzendes Muskelpaket, die Tafeln mit den zehn Geboten unter dem Arm. Ein Wunder, dass er sie noch nicht zerbrochen hat, so, wie wir uns aufführen. Sigmund Freud schlägt vor, Michelangelos Moses als Ikone der Selbstbeherrschung zu betrachten, und, Gott weiß, ein prächtiges Symbol der Impulskontrolle könnten wir gerade gut brauchen, eine Galionsfigur der Zurückhaltung, die wir im Ringen mit Sofortismus und Empörungskultur vor uns hertragen könnten.
Es ist nur so: Michelangelos Moses hat Hörner, sie wachsen oben aus seiner Stirn raus, vielleicht, weil er schon so grantig ist, oder die Bibel schlampig übersetzt war, und irgendjemand hat die hebräischen Wörter für Strahlen und Hörner verwechselt. Oder ist der gehörnte Moses eher ein Rückgriff in der Kulturgeschichte auf eine Zeit vor der Antike, als jede Krone noch ein Geweih war, und die Idee, Gott wäre irgendwo oben noch jung? Kein Mensch kann das sicher sagen.
Fest steht, heute würde Michelangelo der zentralen Figur des Judentums wohl keine Hörner mehr aufsetzen. Aber macht dieser Moment der Irritation einen Höhepunkt der Kunstgeschichte zur Gefahr? Müssen wir den gehörnten Moses canceln? Ich behaupte: Wer Bilder abhängt, Texte schwärzt und Statuen kippt, eröffnet einen Kampf darum, wer abhängen darf, schwärzen und kippen. Und ja, Kultur ist eine Frage der Macht und die Fülle an Antworten ist manchmal schwer auszuhalten. Aber in der Selbstbeherrschung liegt unbändige Kraft.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Franco Cesarini
Titel: The King and the Duke - Huckleberry Finn Suite . op. 33 - Four Scenes from Mark Twain
Album: Franco Cesarini - Komponistenportrait Volume 1-6
Ausführende: Osaka Municipal Symphonic Band
Leitung: Kazuyoshi Akiyama
Länge: 01:20 min
Label: MItropa Music, Schweiz
M-Disc 211-043-3
