Raphaël Sévère - PICART
Vorgestellt
Lieder ohne Stimme, prachtvoller Orchesterklang
Der Klarinettist Raphaël Sévère und der Pianist Adam Laloum liefern mit "Sing!" ein inniges Album ganz ohne Worte. Das Royal Philharmonic Orchestra präsentiert unter Vasily Petrenko zwei selten gehörte Meisterwerke von Rachmaninoff und Elgar.
27. November 2025, 11:30
Im Jahr 1913 lassen zwei Komponisten die zu Ende gehende Epoche der Romantik noch einmal glanzvoll und auf ihre ganz persönliche Art und Weise aufleben: Sergej Rachmaninoff komponiert seine symphonische Tondichtung "Die Glocken", Edward Elgar schreibt seine sinfonische Studie "Falstaff". Das eine Werk ist düster und monumental, das andere satirisch und überdimensional. Das Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko überzeugt hier mit prachtvollem und farbenreichem Orchesterklang.
Dem Klarinettisten Raphaël Sévère wurde das Klarinettenrepertoire irgendwann zu begrenzt. Er wollte die Klarinette in einem anderen Kontext erleben und zu neuen Ufern aufbrechen. Dafür setzte er sich intensiv mit dem Werk Robert Schumanns auseinander - einem Komponisten, der einerseits für sein Liedrepertoire bekannt ist, andererseits offen für Bearbeitungen seiner Werke war. So entstand die Idee, Lieder für Singstimme mit Klarinette einzuspielen. Dass Lieder auch ohne Stimme kantabel vorgetragen werden können, beweisen Raphaël Sévère und der Pianist Adam Laloum auf ihrem neuen Album "Sing!". Hierfür haben sie ausgewählte Lieder von Robert Schumann, Johannes Brahms und Richard Wagner eingespielt. Raphaël Sévère lässt seine Klarinette singen, Adam Laloum zeigt sich als einfühlsamer Begleiter.
Service
Aktuelle Aufnahmen:
"Sing!"
Musik von Robert Schumann, Johannes Brahms, Richard Wagner
Ausführende: Raphaël Sévère (Klarinette), Adam Laloum (Klavier)
Label: harmonia mundi
"Musik von Sergej Rachmaninoff, Edward Elgar"
Ausführende: Royal Philharmonic Orchestra, Philharmonia Chorus, Vasily Petrenko (Leitung)
Label: harmonia mundi
Sendereihe
Gestaltung
- Daniela Fietzek
