Wissen aktuell
Dunkle Materie, Buddhistische Tempel
Weltall: ein japanischer Astrophysiker berichtet von erstem direkten Nachweis Dunkler Materie; Nepal: Grazer Forscher digitalisieren buddhistische Tempelanlagen
27. November 2025, 13:55
Weltall: ein japanischer Astrophysiker berichtet von erstem direkten Nachweis Dunkler Materie
Die sogenannte Dunkle Materie ist unsichtbar und macht sich nur durch ihre Schwerkraft bemerkbar. Etwa dadurch, dass sie die Milchstraße davor bewahrt, auseinanderzubrechen. Sie ist also so etwas wie ein Klebstoff, der Galaxien in Form hält. Direkt nachgewiesen wurde sie aber noch nicht. Bisher. Denn nun behauptet ein japanischer Astrophysiker, direkte Spuren der mysteriösen Dunklen Materie gefunden zu haben.
Gestaltung: Robert Czepel
Nepal: Grazer Forscher digitalisieren buddhistische Tempelanlagen
Jahrhunderte alte buddhistische Tempelanlagen erforscht und digitalisiert ein Team der TU Graz in einer abgelegenen Region im Nordwesten Nepals. Dabei will die Forschungsgruppe nicht nur Grundlagen für eine mögliche künftige Sanierung der historischen Kleinode schaffen, sondern vor allem auch auf den kulturellen Wert aufmerksam machen. Denn die Tempel sind durch Erdbeben, Erdrutsche und durch klimatische Veränderungen bedroht.
Gestaltung: Sylvia Andrews
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at
