Julian Prégardien

PETER RIGAUD

Ö1 Klassik-Treffpunkt

Zu Gast bei der Liedstadt Salzburg

Live aus dem KunstQuartier Salzburg, Bergstraße 12, 5020 Salzburg

Gäste: Kulturmanager und Jurist Andreas Bräunig, Sänger Julian Prégardien
Präsentation: Helene Breisach

Es sei sein "innerster Drang, das Lied ins Licht zu rücken", sagt der Sänger Julian Prégardien. Aus diesem Drang heraus hat er das wandernde Festival "Liedstadt" gegründet, das mit "Liedstadt Salzburg" seine Österreich-Premiere feiert. Prégardien und das Liedstadt-Team möchten im gesamten deutschsprachigen Raum nicht nur für das ikonische Schubert-Lied werben, sondern dem Liedgesang in unterschiedlichen Spielarten eine Bühne bieten: Pop- und Volksmusik, geistliche und außereuropäische Musik haben im Rahmen der Liedstadt ebenfalls Platz.

Von 27. bis 30. November finden 30 Konzerte an 20 verschiedenen - auch für Konzerte untypischen - Orten statt. Organisatorischer und künstlerischer Partner von Julian Prégardien ist die Camerata Salzburg, deren Mitglieder in verschiedenen Formationen im Rahmen der Liedstadt auftreten werden. Der konkrete Anlass, mit dem Festival in Salzburg zu gastieren, ist ein Besuch Franz Schuberts in der Stadt an der Salzach im Jahr 1825, also vor 200 Jahren.

Der "Ö1 Klassik-Treffpunkt" reiht sich ein in den Veranstaltungsreigen der Liedstadt Salzburg: Im KunstQuartier in der Bergstraße, das die Camerata als Proberaum nützt, findet am 29. November bereits um 7:30 Uhr das erste Konzert statt. Um 10:05 Uhr sendet Ö1 live von diesem Ort. Zu Gast ist neben Julian Prégardien der Geschäftsführer der Camerata Salzburg, Andreas Bräunig. Für die Livemusik sorgen Studierende der Universität Mozarteum sowie Mitglieder der Camerata Salzburg. Und auch dieses Mal können Sie den "Ö1 Klassik-Treffpunkt" live vor Ort miterleben!

Service

Festival Liedstadt
Camerata Salzburg

Sendereihe

Gestaltung