Radiokolleg
100 Songs: Geschichte wird gemacht (4)
Emel Mathlouthi - Kelmti Horra (Tunesien, 2012)
4. Dezember 2025, 09:45
Am 14. Jänner 2011 stand Emel Mathlouthi auf der Avenue Habib Bourguiba in Tunis und fing an zu singen. "Mein Wort ist frei", lautet eine Textzeile auf arabisch, "Wir haben keine Angst" eine andere oder "Für die, die aufbegehren, sind wir die Stimme". Die Sängerin war vor wenigen Jahren nach Frankreich gezogen, aber wegen einer seit Wochen anhaltenden Proteste gegen die Staatsführung war sie in ihr Heimatland gekommen. Im Dezember des Vorjahres hatte sich ein Lebensmittelverkäufer aus Protest gegen hohe Preise und neue Auflagen selbst angezündet, seither rissen die Proteste nicht ab. Der 14. Jänner 2011 ist gleichzeitig auch jener Tag, an dem der autokratische Präsident Zine el-Abidine Ben Ali sein Land fluchtartig verließ. Er wird damit der erste in einer Reihe von Staatsoberhäuptern, die im Zuge des Arabischen Frühlings ihre Posten räumen. 2015 sang Emel Mathlouthi ihren Song dann bei der Zeremonie zur Verleihung des Friedensnobelpreises. Vier Personen aus Tunesien wurden dabei für ihren Einsatz für Dialog und Demokratie geehrt.
Autor: Stefan Niederwieser
Co-Hist: Robert Stadlober
