OLIVER HOCHKEPPEL
Contra - Kabarett und Comedy
Sigi Zimmerschied gibt Antwort
Sigi Zimmerschied widmet sich in seinem aktuellen Programm "Kein Thema - eine deutsche Antwort" seinem, wie er sagt, "Generalthema, dem Thema Verdrängung, das zurzeit in Verbindung mit dem Despotismus noch eine viel grauslichere Dimension bekommt, als er es von früher kannte."
7. Dezember 2025, 21:30
"Ein Satiriker besteht ja aus unglaublich vielen Allergien gegen Enge, Despotismus, gegen Machtkonzentration und gegen Verlogenheit und befindet sich stets in einem allergischen Reizzustand. Der verdichtet sich zu einem Thema, zu einer Figur und dann muss das unter die Leute"
Der bayrische Kabarettist Sigi Zimmerschied erzählt in seinem Programm "Kein Thema - eine deutsche Antwort" die Geschichte eines Despoten, der glaubt, er könne mit allen spielen, bis er sich am Ende verrechnet und er an seinen zynischen, menschenverachtenden Experimenten, die er mit seinen Mitmenschen macht, selbst untergeht.
Sigi Zimmerschied, Jahrgang 1953, stieß schon in den 1970er Jahren zum Kabarett. Mit widerständigen, kirchenkritischen Programmen, die gegen Obrigkeit und Duckmäusertum wetterten, machte der Passauer auf sich aufmerksam: "Zwischenmenschen" hieß sein erstes Programm 1976. Für "A ganz a miesa, dafeida, dreckiga Dreg san sie" erhielt er 1980 den Deutschen Kleinkunstpreis. Es folgten etliche Bücher, wie das "Passauer Kalendarium" Auftritte als Schauspieler in Filmsatiren und Serien und weitere 16 Solo-Kabarettstücke wie "Betondeppen", "Ausschwitzen", Danemlebn", "Ihobs", "Diddihasi", "Multiplelois", "Heil - vom Koma zum Amok", "Dopplerleben - eine Fälscher-Saga" und zuletzt "Kein Thema - eine deutsche Antwort". Zahlreiche Auszeichnungen u.a. Der Österreichische Kabarettpreis, der Kulturpreis Bayern, der Große-Karl-Valentin-Preis und viele mehr honorierten Sigi Zimmerschieds unentwegte Bemühung mit Witz und Intelligenz, mit gewagten, aber präzisen Formulierungen und mit aller satirischer Kunstfertigkeit, komplexe gesellschaftliche Fragen aufzugreifen und den Nerv der Zeit zu treffen.
Mit "Kein Thema - eine deutsche Antwort" will Sigi Zimmerschied jene Schockstarre visualisieren, die zurzeit auch gesellschaftlich vorherrscht. Ihm als Satiriker geht es darum die ZuhörerInnen zu erreichen, zu treffen. Allerdings - so der Kabarettist: "die erste Ambition und die Grundlage all dessen, was ich mache , ist die Selbst-Heilung. Ich versuche zu einer Lösung zu kommen. Die teile ich mit. Was die Menschen damit machen, ist dann ihre Sache."
Service
Podcast abonnieren
Sigi Zimmerschied: Kein Thema - eine deutsche Antwort"
11.12. ARGE Salzburg , Beginn 20:00 Uhr
12., 13., 20.12. Scharfrichterhaus Passau, Beginn 20 Uhr
