KI-generiertes Bild zum Thema Musik: Mikrofon und Gitarre

KI-GENERIERTES BILD

Radiokolleg

Missbrauchte Stimmen und Lieder (1)

KI-Tränen für Charlie - die neue Ära des Tribute Hijack

Im Zeitalter der Culture Wars machen neue Technologien und die Geschichtslosigkeit des digitalen Kulturkonsums den Pop zum wehrlosen Opfer von Vereinnahmung und Uminterpretation. Tatsächlich war seine Botschaft aber noch nie vor Missbrauch gefeit. In seiner Serie geht Robert Rotifer auf die Spur geborgter Stimmen, gekaperter Hymnen, aber auch ehrlicher Missverständnisse.

In den Tagen nach dem Mord an dem rechtsextremen, amerikanischen Influencer Charlie Kirk wurde ein neues Pop-Genre geboren: Gefälschte Tribute-Songs, gesungen von per KI geraubten Stimmen berühmter Performer:innen wie Adele, Ed Sheeran und Eminem erreichten via Streaming-Plattformen wie Youtube innerhalb kürzester Zeit ein Millionenpublikum.
Was vor einem Jahrzehnt mit klar erkennbaren Satiren "singender" Politiker von Cassetteboy begann, ist dank des technologischen Fortschritts zum scheinbar unaufhaltsamen Instrument der Massenmanipulation gereift. Die emotionale Bindung zwischen Fans und Stars wird so zur politischen Waffe für Dritte.
Autor: Robert Rotifer

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe