Radiogeschichten

Wettbewerb für Jugendliche "Texte. Preis für junge Literatur". Ö1 präsentiert den Gewinnertext.

Junge Sprache in Bewegung: Der seit 2016 ausgeschrieben und verliehene Preis "Texte. Preis für junge Literatur" hat auch in diesem Jahr gezeigt, mit welcher Kraft, Sensibilität und Originalität junge Menschen schreiben. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete: "Tempo". "Alle literarischen Formen sind möglich. Verlasse die üblichen Pfade schulischer Textsorten. SEI INNOVATIV! SEI KREATIV! Die Jury entscheidet, ob ein Text den Anforderungen entspricht und veröffentlicht wird. Sei mutig, sei verwegen, sei Du!", schreibt der Intendant des Wettbewerbs, der Schriftsteller, Dramatiker und Journalist Christoph Braendle. 350 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren reichten ihre Texte ein - die meisten davon aus Österreich, vereinzelt auch aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Ungarn.

Organisiert wird der Preis vom Verein Literarische Bühnen Wien, dessen Ehrenpräsident der Schauspieler Cornelius Obonya und dessen Obmann der Schauspieler Markus Meyer sind. Die wichtigsten Förderer in diesem Jahr sind das Bundeskanzleramt, das Land Niederösterreich und das Schauspielhaus Wien.

Beim großen Finale am 4. Dezember in Wien werden die 25 besten Texte von prominenten Bühnenstars gelesen und gefeiert. Heuer sind sechzehn Frauen und neun Männer in dieser Endrunde. Der erste Preis, ein Wochenende für zwei Personen in Zürich inklusive Theaterbesuch im Schauspielhaus Zürich, geht an eine junge Autorin bzw. einen jungen Autor, deren Text die Jury in besonderer Weise überzeugt hat.

Ö1 stellt in den Radiogeschichten den Gewinnertext 2025 vor.

Sendereihe

Gestaltung

  • Elisabeth Weilenmann

Übersicht