Radiokolleg
Missbrauchte Stimmen und Lieder (3)
"We mean it, man" - Wem gehört die Message?
11. Dezember 2025, 09:45
Manche Songs werden von Anfang an missverstanden und erst dadurch zu Hits. "YMCA" von Village People sei nie eine Schwulen-Hymne gewesen, behauptet Victor Willis, der den Song selbst schrieb. Der positive Welt-Hit "Live is Life" von Opus (1984) wurde einst von Laibach zu einem Song über Faschismus umgedeutet, auch nicht zur Freude seines Autors. War "God Save The Queen" von den Sex Pistols ein antifaschistisches Statement oder - wie Johnny Rotten später behauptete - ein ehrlicher Tribut?
Im Minenfeld der Ironien wiederum weiß man nicht, welche für den:die Songwriter:in tragischer ist: Die unbeabsichtigte oder die überhörte? Spielt seine:ihre Intention überhaupt eine Rolle, oder zählt bloß, was das Publikum hört bzw. hören will? Und hat der Stimmenraub der KI diese Frage am Ende schon hinfällig gemacht?
Autor: Robert Rotifer
