Opus - das Musikkolloquium

Der andere Arvo Pärt - ein Porträt zum 90. Geburtstag

Arvo Pärt als Komponist für Zeichentrick- und Spielfilme

Am 11. September 2025 wurde der estnische Komponist Arvo Pärt 90 Jahre alt. Mit seinem ganz der Reduktion verpflichteten Stil ist er zum meist aufgeführten lebenden Komponisten geworden. Eine Ästhetik, zu der er nach Jahrzehnten des Ausprobierens und des Rückzugs gefunden hat. Wie viele seiner Komponistenkolleg:innen verdiente auch Arvo Pärt mit der Komposition von Filmmusik - vor allem für Zeichentrickfilme, großteils von hohem künstlerischem Anspruch - einen Teil seines Lebensunterhalts. Filmmusik stellte in der Sowjetunion ein eigentümliches Refugium künstlerischer Freiheit dar.

"Opus. Das Musikkolloquium" erzählt Pärts Leben mit Fokus auf diese Filmmusiken - während parallel dazu sein eigentliches Oeuvre entstanden ist, für das er ab den 1980er Jahren berühmt wurde. So gestaltete er etwa elektronische Musik zu Zeichentrickfilmen, während er zur selben Zeit mit Zitaten von Johann Sebastian Bach experimentierte. Einer von vielen Schritten der Annäherung an die russisch-orthodoxe Kirche als spirituellem Freiraum im kommunistischen Totalitarismus.

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Therese Rudolph
  • Erich Klein