Ö1 Hörspiel
"Die Kameliendame" von Alexandre Dumas der Jüngere
Wer war Marguerite Duras? Wer war die Frau, die Alexandre Dumas der Jüngere 1848 in seinem Roman "Die Kameliendame" beschrieb und mit der er sich aus dem langen Schatten seines Vaters herausarbeitete? Die Frau, der halb Paris verfiel? Das Hörspiel geht dieser Frage gleichermaßen sinnlich und ironisch auf den Grund.
3. Jänner 2026, 14:00
In dem Roman "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas ist Marguerite Gautier eine wunderschöne, aber kranke Pariser Kurtisane, die durch ihre Eleganz und ihren Charme die Aufmerksamkeit vieler Männer auf sich zieht. Ihr Markenzeichen sind die Kamelien, die sie stets bei sich trägt - weiße, wenn sie gesund ist, und rote, wenn sie krank ist. Eines Abends begegnet sie Armand Duval, einem jungen, sensiblen Mann aus gutem Hause, der sich unsterblich in sie verliebt. Zunächst weist Marguerite seine Zuneigung ab, doch seine Aufrichtigkeit und Leidenschaft rühren sie, und sie erwidert schließlich seine Liebe. Sie beschließt, ihr luxuriöses Leben aufzugeben und sich mit Armand auf dem Land niederzulassen. Dort erleben beide für kurze Zeit echtes Glück und eine aufrichtige Beziehung jenseits der Pariser Gesellschaft. Doch das Glück ist zerbrechlich: Armands Vater, Monsieur Duval, besucht Marguerite heimlich und bittet sie, Armand zu verlassen. Er fürchtet um den Ruf seiner Familie und um die Zukunft seiner Tochter, die durch Marguerites Vergangenheit gefährdet wäre.
Aus Motiven dieses bekannten Melodrams, aus Passagen der Oper "La Traviata" von Giuseppe Verdi, Interviewpassagen und Erinnerungsfetzen von Weggefährten hat der deutsche Regisseur, Autor und Musiker Clemens Schönborn ein akustisches Porträt dieser großen Kurtisane erschaffen. Gespielt von Sophie Rois ist diese Kameliendame eine Reflexion über die Figur der für Geld Liebenden - und über den Klang eines Mythos.
Das Hörspiel kehrt in die Anfänge des Kapitalismus zurück - in eine Zeit, in der der Glanz des Geldes noch verführerisch und neu war. Gespielt von Sophie Rois ist diese Kameliendame eine Reflexion über die Figur der für Geld Liebenden - und über den Klang eines Mythos. "Die Kameliendame" wurde mit dem Grand Prix Maruli? 2014 ausgezeichnet.
Die Kameliendame, von Clemens Schönborn, mit Sophie Rois, Kai-Ingo Rudolph,
Bernhard Schütz, Mex Schlüpfer, Ulrich Voss, Jean Chaise, Christoph Bach, Simon Bellouard und Eric Vaughn, Tongestaltung: Jean Szymczak, Christoph Richter, Regieassistenz: Cordula Dickmeiß, Regie: Clemens Schönborn, Produktion: WDR 2013
Service
Quelle: Alexandre Dumas der Jüngere, die Kameliendame, Suhrkamp Insel, 2024
Sendereihe
Gestaltung
- Elisabeth Weilenmann
