Hörbilder

Donauschwaben: Reise mit dem Vater in die Vergangenheit

Vor 80 Jahren musste die deutschsprachige Minderheit der Donauschwaben im Zuge der Niederlage Hitler-Deutschlands ihre Heimat verlassen. Flucht aus den Gebieten der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie, Vertreibung und Internierung war ihr Schicksal. Im Dorf Ernsthausen im serbischen Banat wird der 11jährige Peter Ermler mit seiner Familie ins Todeslager verschleppt, in dem er 3 Jahre überlebt. Als alter Mann kehrt er 2018 an die Orte seiner Kindheit zurück, begleitet von seiner Tochter.

Im April 1934 wird Peter Ermler im kleinen Ort Ernsthausen (heute Banatski Despotovac) im serbischen Banat (Vojvodina) als drittes Kind einer donauschwäbischen Bauernfamilie geboren und wächst behütet auf. Im Herbst 1944 übernehmen, nach dem Einmarsch der Roten Armee, Titos Partisanen die Herrschaft im Dorf. Weil Teile der Donauschwaben mit dem Hitler-Regime sympathisierten, kollaborierten und kämpften, kommt es zu Rache- und Vergeltungsakten an der deutschen Bevölkerung. Auch Peters Familie wird enteignet, selektiert und im April 1945 in verschiedene Lager deportiert. Im Lager Rudolfsgnad (heute Knicanin), überlebt der 11jährige Peter fast 3 Jahre. Als das Lager 1948 aufgelassen wird, ist er 14 Jahre alt und wiegt 19 Kilogramm. Er wird von einem kroatischen Bauern aufgenommen und später auf die Staatskolchose Schirina gebracht, wo er Mutter und Schwester wiedertrifft. Erst Anfang der 1950er Jahre ist die gesamte Familie in Österreich vereint. Als 17jähriger Flüchtling ohne Schulbildung muss sich Peter zurück ins Leben kämpfen. Über 70 Jahre später kehrt er als betagter Mann mit einer organisierten Busfahrt nach Ernsthausen und Rudolfsgnad zurück, besucht sein Elternhaus, Friedhöfe und Gedenkstätten und kommt mit der Bevölkerung und den Mitreisenden in Kontakt. Katharina Menhofer begleitet ihren Vater auf seiner Spurensuche in die Vergangenheit und webt in ihr Feature auch die Geschichte ihrer eigenen späten Vater-Tochter-Beziehung mit ein. "Der letzte Ernsthausner - eine Reise ins Vaterland."

Service

Doku und Stories-Podcast abonnieren

Sendereihe