Literaturtipps von Hörer:innen on air

Verraten Sie uns Ihr Lieblingsbuch!

Machen Sie mit und schreiben Sie uns Ihren ganz persönlichen Lesetipp.
Einfach im untenstehenden Formular Ihren Text mit Nennung des Buchtitels, Autors und Verlages eintragen. Wir freuen uns auch, wenn Sie den Text aufnehmen und als Audio hochladen.

Vielleicht hören Sie schon bald on air gerade Ihren Lesetipp!
Wir freuen uns auf viel Lese-Inspiration.

Formale Kriterien:
- Text max. 1.000 Zeichen
- Audio: max. 50 Sekunden

Hier können Sie Ihren Text eingeben Hier können Sie Ihr Audio hochladen

Laut ORF-Gesetz dürfen wir Ihnen dieses Service nur zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihre Identität durch Angabe von Vorname, Familienname und Wohnadresse bekanntgeben. (ORF-G, § 4f, ABS 2, Z 23). Sie können das entweder direkt im Zuge des Uploads tun, bzw. sich als User/in in der ORF-Community registrieren lassen. Wenn Sie bereits Mitglied der ORF-Community sind, loggen Sie sich bitte ein, wenn Sie Texte, Audios oder Bilder hochladen, bzw. solche bewerten möchten. Beiträge, für die diese Funktion freigeschaltet ist, können pro User/in nur einmal bewertet werden. Mehrfachstimmen sind möglich. Beachten Sie bitte, dass erstmalige log-ins in der ORF-Community nur wochentags bearbeitet, bzw. freigeschaltet werden können. Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Aktivismus heißt Verbindung von Sherri Mitchell

Aktivismus heißt Verbindung von Sherri Mitchell - 15. März 2023, 14:12

Die Autorin thematisiert aus postkolonialer Perspektive und aus der Tradition von Indigenem Aktivismus:
Wie bedingen sich Klimakatastrophe und die zunehmenden Konflikte zwischen Menschen gegenseitig?

Sherri Mitchell eröffnet mit ihrem visionären, analytischen und bewegenden Buch ganz neue Argumentationen für ein westlich sozialisiertes Publikum, die die Logiken von Schuld und Richtig/Falsch verlassen.
Das Buch ist in einer klaren Sprache geschrieben: intensiv, konkret und bewegend.
Es ermuntert zu einem politischen Aktivismus, der Gewaltspiralen verlässt, indem Menschen sich neu verbinden mit allem Lebendigen – mit sich selbst und den eigenen Ängsten, mit anderen und dem umfassenden Schmerz durch die koloniale und neokoloniale Geschichte.

Webseite
https://wortenundmeer.net/product/sherri-mitchell-aktivismus-heisst-verbindung/

Social Media Seite
https://sacredinstructions.life/

T. C. Boyle: Wassermusik, Rogner&Bernhard, D 1987

Peter Gluchi - 14. März 2023, 18:03

„Wasser Musik“ begleitet den Schottischen Forscher Mungo Park (historisch existent) durch den Dschungel Ostafrikas. Alter ego ist ein Geknechteter. Beider Überlebenskampf in der „Wildnis“ steuert einem unerwarteten "showdown" zu.

?

Das große Welttheater

Philipp Blom - 14. März 2023, 10:16

Von der Vorstellungskraft in Zeiten des Umbruchs

- und jedes Buch Philipp Bloms ist eine Revelation!!!

Ich schlage ihn vor zum NOBELPREIS für Literatur!!!!

Alle Texte Philipp Bloms sind "berückend gut" (Rainer Volk, SWR2)... er ist unglaublich, bis in Randbemerkungen und Bibliographien!!!

Cox oder der Lauf der Zeit / C.Ransmayr

Astrid Polak - 14. März 2023, 10:12

Der englische Uhrmacher James Cox
nimmt nach dem Tod seiner kleinen Tochter eine Einladung des chinesischen Kaisers an- er soll ihm eine ganz besondere mechanische Uhr bauen..

Diese Uhr soll die Zeit so darstellen, wie sie der Mensch empfindet,
wie Kinder, Liebende, zum Tode Verurteilte oder sehr Alte die Zeit sehr langsam oder rasend schnell wahrnehmen.
James Cox hat tatsächlich gelebt, seine Pfauenuhr wurde Katharina der Großen von Fürst Potjemkin geschenkt und steht heute in der Erimtage.

Nachts unter der steinernen Brücke/Leo Perutz

Astrid Polak - 14. März 2023, 10:12

In Prag verliebt sich der Kaiser Rudolf II in die schöne Jüdin Esther beim Ritt vom Hradschin in die Prager Judenstadt. Esther ist allerdings mit dem reichen wohltätigen Mordechai Meisl verheiratet, der auch Rudolfs
Kunstkäufe und Leben finanziert.

Der zauberkundige Rabbi Löw soll eine Lösung finden, da den Prager Juden Vertreibung droht, wenn dem Willen des Kaisers nicht stattgegeben wird. Er pflanzt nun unter der Prager Brücke einen Rosenbusch und Rosmarin - eng miteinander verschlungen. Jede Nacht träumt der Kaiser nun von Esther und sie von ihm. Leo Perutz hat nun um diese Geschichte kleine Nebengeschichten geschrieben und erst am Ende finden diese allesamt meisterlich zusammen.

Hans Becker O5, Widerstand gegen Hitler

Müller-Klingspor, Jg. 1941 - 13. März 2023, 22:26

Autor: Erhard Stackl
Verlag: Czernin Wien

Ausgezeichnete Bibliografie mit weit ausladenden Erklärungen der Zeit von 1898 bis 1948.
Wäre interessant für die jüngere Generation, die vielleicht in der Schule über diese Zeit zu wenig informiert wurde. Die kann sich vielleicht nicht vorstellen wie einschneidend diese 50 Jahre waren im Gegensatz zu unseren letzten 70 Jahren Frieden und stetigem Aufwärtstrend. Könnte noch lange darüber sinnieren.

Reiner Kaiser-Mühlecker, Wilderer

Reiner Kaiser-Mühlecker - 13. März 2023, 20:32

Untypische österreichische Milieustudie aus dem bäuerlichen Familienleben

Wieso scheitert der erfolgreiche junge Landwirt an der Wilderei seiner Hunde? Ein zutiefst verstörender Roman... Kaiser-Mühlecker seziert die ländliche Familie und Gesellschaft individuell-philosophisch, fremdartig anmutend und lässt die Leserin, den Leser in einer strukturellen Unklarheit zurück, die der Wirklichkeit sehr nahekommt. Seine Sprache ist dicht, konzentriert und entspricht in ihrer komplexen Form dem Inhalt der Geschichte. Ein Buch, das lange zum Nachdenken anregt, doch voll Poesie und Lebendigkeit.

Die Zeit der Gaben

Robert Ritter - 13. März 2023, 19:37

Patrick Leigh Fermor - Zeit der Gaben
erschienen beim Fischer Verlag

Der junge Autor des Buches bricht im Jahr 1933 zu einer Wanderung quer durch Europa auf. Von Holland durch Deutschland entlang des Rheins zur Donau in Wien bis in die Slowakei, mit einem Abstecher nach Prag. Sehr genau und amüsant beschreibt er das Mitteleuropa der Vorkriegszeit. Spannende Einblicke in eine Zeit und eine Welt, die bald danach so nicht mehr existierte. Ein interessantes Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Dieses Buch ist der erste Band. Es folgten noch zwei weitere, in denen ihn die Wanderreise weiterführt nach Ungarn, Rumänien bis nach Griechenland.

Die Unvollendete (Orig. Life after Life)

Kate Atkinson, Verlag Droemer - 13. März 2023, 18:12

Eine Familiengeschichte mit unzähligen Variationen. Kann man 1 Leben in zig Varianten erzählen?
Kate Atkinson wagt ein kühnes Experiment und schafft es doch, eine zusammenhängende Geschichte zu erzählen.
Aus dem Englischen übersetzt von Annette Grube

Die britische Autorin, auch bekannt für ihre Krimis mit dem sympathischen Ermittler Jackson Brodie, interessierte sich immer schon auch für vergangene Perioden. In Die Unvollendete beginnt sie ihre Familiengeschichte 1910 mit der Geburt von Ursula und spielt für deren Leben viele verschiedene Varianten durch. Was verwirrend klingt, erweist sich als fesselnder Roman über England im 20. Jahrhundert und über die Möglichkeiten und Entscheidungen einer Autorin.

L‘Étranger / Der Fremde

Edda Grubhofer -Neudeck - 13. März 2023, 17:52

Meursault, die Hauptfigur weigert sich die Erwartungshaltungen und Verhaltensweisen der Gesellschaft zu erfüllen. Er spielt nicht mit. Als Nonkonformist stellt er eine Bedrohung dar, die am Ende zu seiner Verurteilung zum Tode und Hinrichtung führt.

Albert Camus, L’Etranger (Gallimard) / Der Fremde (Rowohlt)