Ö1 Talentestipendium Sonderpreis „Solidarität“

Gesucht waren künstlerische Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, aber auch (Video-) Installation, Sound Art oder Konzeptkunst, die sich mit dem Thema „Solidarität“ auseinandersetzen.

Laut ORF-Gesetz dürfen wir Ihnen dieses Service nur zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihre Identität durch Angabe von Vorname, Familienname und Wohnadresse bekanntgeben. (ORF-G, § 4f, ABS 2, Z 23). Sie können das entweder direkt im Zuge des Uploads tun, bzw. sich als User/in in der ORF-Community registrieren lassen. Wenn Sie bereits Mitglied der ORF-Community sind, loggen Sie sich bitte ein, wenn Sie Texte, Audios oder Bilder hochladen, bzw. solche bewerten möchten. Beiträge, für die diese Funktion freigeschaltet ist, können pro User/in nur einmal bewertet werden. Mehrfachstimmen sind möglich. Beachten Sie bitte, dass erstmalige log-ins in der ORF-Community nur wochentags bearbeitet, bzw. freigeschaltet werden können. Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

37

Klein hilft Gross den Huegel hinauf

Natascha Auenhammer - 12. August 2024, 14:32

Eine Frau hält die Hand eines Kindes

Klein hilft Gross den Huegel hinauf, eine wunderbare Darstsellung von Solidarität und Hilfestellung, auch wenn die "Gewichtung" eine ganz andere ist...

Webseite
https://www.zebralabor.at/

Social Media Seite
https://www.facebook.com/natascha.auenhammer

19

Solidarität im Fokus

Melody Windisch - 12. August 2024, 14:23

Abstrakte Darstellung eines Menschen mit Publikum

Im Fokus steht ein gemeinsames Ziel. Ein Leiter, ein Team - Für das Gemeinwohl

70x100 cm

Das Bild wurde ursprünglich von mir für ein politisches Büro gemalt - siehe meine Homepage

Webseite
https://www.melodycreativestudio.com

Social Media Seite
https://www.instagram.com/art.melody.wi

16

Engel vereint

Marian Hunka - 12. August 2024, 14:18

Statue eines Engels

Holzstatue in Höhe von 1,50cm mit silbernen Farbe bestrichen. Es geht hier nicht um irgendeine Religion, weil jeder an was anderes glaubt. Engel ist gute Energie und gute Energie verbindet und verbreitet sich.

Social Media Seite
https://www.facebook.com/login/?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fmaros.hunka.9%2F

12

The Prophet

P Schlager - 31. Juli 2024, 23:59

Tuschezeichnung einer Figur

Als Symbol für die Gier des Menschen liegt die Figur "Der Prophet" erschöpft am Boden und streckt hilfesuchend den Arm aus. Jemand möge ihm helfen wieder aufzustehen, aber es kommt niemand und er verharrt auf ewig in dieser Haltung. Wir als westliche Gesellschaft glauben an einen unaufhaltsamen Fortschritt, an eine unerschöpfliche Quelle von Resourcen und das es immer vorwärts geht. Gleichzeitig sind wir das Opfer der eigenen Gier, wenn es jedes Jahr heißer wird, wir an der verpesteten Luft erkranken und die Biodiversität stetig abnimmt. In dieser Doppelrolle sieht sich die Menschheit; Opfer, aber auch Top-of-the-Foodchain.

Ursprünglich als Skulptur entworfen, ist die Installation "The Prophet" aktuell im Ausstellungsraum der Kunstschaffenden (Durchgang OK Platz) in Linz zu sehen. Dadurch, dass die Tuschezeichnung nur durch die Spiegel fragmentarisch sichtbar ist, wird die Zerrissenheit im Bild untermalt.

"The Prophet"
Tusche auf Papier
200 x 180cm
2024

Webseite
https://paulschlager.wordpress.com/

Social Media Seite
https://www.instagram.com/paulschlager.art

15

dayllusion

Seung-Yeon Jung - 31. Juli 2024, 23:57

„dayllusion“ ist geprägt von den Menschen, die mich umgeben, und den Räumen und Situationen, in denen wir leben. Gemeinsam bilden wir eine sich ständig verändernde kulturelle Ökologie. Ich wollte untersuchen, wie meine Kämpfe als koreanischer Ausländer in Europa mich verändert haben, sowohl im Guten als auch im Schlechten. Ich habe versucht, mir die prägenden Elemente dieser Erfahrungen in abstrakten Formen und Farben vorzustellen. Dabei habe ich versucht, ihre natürliche Komplexität beizubehalten, indem ich verschiedene Medien, Techniken und Stile mischte, was zu fließenden Formen führte, bei denen ein Gemälde zu einem Objekt werden kann und umgekehrt.

„dayllusion“ ist geprägt von den Menschen, die mich umgeben, und den Räumen und Situationen, in denen wir leben. Gemeinsam bilden wir eine sich ständig verändernde kulturelle Ökologie. Ich wollte untersuchen, wie meine Kämpfe als koreanischer Ausländer in Europa mich verändert haben, sowohl im Guten als auch im Schlechten. Ich habe versucht, mir die prägenden Elemente dieser Erfahrungen in abstrakten Formen und Farben vorzustellen. Dabei habe ich versucht, ihre natürliche Komplexität beizubehalten, indem ich verschiedene Medien, Techniken und Stile mischte, was zu fließenden Formen führte, bei denen ein Gemälde zu einem Objekt werden kann und umgekehrt.

dayllusion, 2024
60 x 40 cm, 22 x 18 cm, resin, modeling clay, acrylic paint

Social Media Seite
https://www.instagram.com/seungyeonjunq

37

H/H gehen einkaufen

Red Huemer und Lydia Haider - 31. Juli 2024, 23:54

Red Huemer / Lydia Haider

Solidarität in seiner basalsten Form kann als der größte Feind des Kapitalismus gedacht werden. Und das Inbild des Kapitalismus ist der Supermarkt. Nun: Wie macht man diesen Kapitalismus (und damit auch die Solidarität) sichtbar? Wie kann Solidarität stattfinden in einer überkonsumistischen Welt? Die Performance "Haider/Huemer gehen einkaufen" findet in einem Supermarkt statt. Mit über- und verformten Einkaufswagerln, gestaltet von Red Huemer, gehen Haider, Huemer und Kolleginnen in einen Supermarkt und versuchen, mit diesen Einkaufswagerln einzukaufen. Doch die Wägen sperren sich dem Einkauf, sie verweigern Konsum, sie sind zu hoch, um den Korb zu erreichen, sie sind zu groß, um überhaupt um eine Ecke zu fahren, sie sind zu klein, um etwas hineinzugeben, sie sind - um es konkret zu machen - "nicht normal", sie sind in unserem Sprachgebrauch "behindert" und können nicht das leisten und tun, was es braucht, um an dieser Gesellschaft teilzunehmen. Die Performerinnen können nicht einkaufen und damit auch nichts zu Essen oder Trinken kaufen und können damit auch nichts mit anderen teilen. Weitere Performer*innen warten vor der Supermarkttüre, um dann ihr Teil vom Einkauf abzubekommen. Doch der Einkauf scheitert. Sie scheitern. Kann also Solidarität nur dann stattfinden, wenn man selbst am Kapitalismus teilnehmen kann. Ist das so? Die Namen der Einkaufswagen sagen dem den Kampf an.

Lydia Haider, *1985, Schriftstellerin. Schreibt und performt für die Volksbühne Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen, etwa Bachmannpreis Publikumspreis 2020. Zuletzt: Oh Wien, siehe die Sau (dein Land), Parasitenpresse Köln 2023; Die letzten Tage der Demokratie, mit Deborah Sengl für das Jüdische Museum Wien. Auch: Chefpredigerin der Musikkapelle gebenedeit.

Red Huemer:
studiert bei Prof. Julian Göthe.

Einkaufswagen 1:
KAMPF, die Haltestange des Einkaufwagens wurde von dem Slogan der darauf gedruckt ist ( Penny Kampf den Preis) auf KAMPF verschmälert. Daraus ergibt sich die Form, passgenau für eine 2 Liter Flasche….

Einkaufswagen 2:
MEHR FÜRS GELD, die Haltestange des Einkaufwagens wurde von dem Slogan der darauf gedruckt ist ( Mehr fürs Geld) unverändert gelassen, jedoch der Korbbereich des Einkaufwagens sinnvoll angepasst.

Einkaufswagen 3:
WIR LEISTEN MEHR, die Haltestange des Einkaufwagens (Konsum – nicht mehr existierender Supermarkt) wurde von dem Slogan der darauf gedruckt ist nur vertikal in Anspielung auf den olympischen Gedanken verformt.

Einkaufswagen – SUV:
MERCEDES-GANGSTER-KLASSE, selbsterklärend, Zedernholz

Einkaufswagen – RUCKSACK4ALL4FREE:
Einkaufswagen ohne Rollen für verschmälert mit ergonomischen Rückenteil aus Textil.


Photo: Sasa Felsbach

78

untitled #2, 2024

Sepideh Hassani - 31. Juli 2024, 23:45

https://www.instagram.com/_sepideh_hassani_/

Politische Bewegungen verwenden Wörter oder einzelne Sätze, um ihre Forderungen kurz und prägnant zu kommunizieren. In dieser Arbeit werden die Anfangsbuchstaben der drei Worte „Frauen, Leben, Freiheit“, die für die Befreiung von der Unterdrückung der Frauen* im Iran stehen, abstrahiert und Teile der Buchstaben zu Objekten geschmiedet.

Webseite
https://sepidehhassani.com/

Social Media Seite
https://www.instagram.com/_sepideh_hassani_/

13

The lost Wings

So Young Park - 31. Juli 2024, 23:32

The Sculptural figure was made by the imagination of an Wing, with the sense of ‘lost wing’ that one use to have. When the wing fell apart from one's body and lost its weight, it became the candle of the bones. Each candles are made with dried stems and petals in mixture with beads.

The Sculptural figure was made by the imagination of an Wing, with the sense of ‘lost wing’ that one use to have. When the wing fell apart from one's body and lost its weight, it became the candle of the bones. Each candles are made with dried stems and petals in mixture with beads.

Social Media Seite
https://instagram.com/work_so_young_

10

Experimenteller Kinder-Spielplatz

Mizzi Katzer - 31. Juli 2024, 23:30

Wirre Körperakrobatik

Ein systemisch aufgestellter Spielplatz, dessen Turngeräte aus den Körpern freiwilliger Personen besteht. Diese Menschen stellen ihre Agilität dem Projekt frei zur Verfügung.
Kinder (mit besonderen Bedürfnissen) im Alter von 4-10 Jahre sind eingeladen die zur Verfügung gestellten Körper frei zu nutzen, um zu turnen und spielerisch frei auszuprobieren.

Viele Kinder werden die Situation bedacht nutzen. Einige Kinder werden womöglich die Situation auch strapazieren, Grenzen der Möglichkeiten austesten. Es beginnt eine Erfahrung. Für alle.

Um zu spüren was Solidarität ist, muss man die Grenzen derer kennen.

Mit diesem Experiment gehen wir in uns an Grenzen der Solidarität. Und daraus erkennen wir, was sie ist.

Wann tritt ein Kippmoment im Solidaritäts-Empfinden ein. Wie belastbar ist (meine) Solidarität. Und wie fühlt sich dieser Kippmoment an.

Webseite
https://www.danjakatzer.com/

23

Der Himmel ist noch Blau.

Wilma Brodo - 31. Juli 2024, 22:33

Der Kampf um Umweltschutz ist immer sehr hart, auch in dem kleinen westafrikanischen Land Gambia.
Solidarität kann hier viel bewirken für zukünftige Generationen, aber eigentlich für alle. Globale Netzwerke und Interesse schaffen ein kleines Gegengewicht zu der üblichen Ausbeutung des Kontinents und der Respektlosigkeit, die viele Menschen im globalen Süden erfahren. Kontaktinformationen im Abspann.

Webseite
https://youtu.be/XgDL_BrLDBg

Social Media Seite
https://www.instagram.com/nyomuta_kaafo_cultural_center/