Soziales, Technologie

Youth Hackathon an Österreichs Schulen

22. Jänner 2020, 15:11

ORF.at zeigt derzeit Elemente aus sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram oder YouTube in einer reduzierten Vorschau an. Dabei tauscht Ihr Browser keine Daten mit diesen Netzwerken aus. Bilder, Videos und ähnliche interaktive Elemente können so allerdings nicht dargestellt werden. Um Inhalte aus den sozialen Netzwerken vollständig anzuzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Direkt von den sozialen Netzwerken eingebettete Elemente werden dauerhaft im ORF.at-Netzwerk aktiviert. Bilder, Videos etc. werden dadurch sichtbar. Sie können diese Einstellung jederzeit wieder deaktivieren.

Werden solche Elemente aus einem Netzwerk geladen, tauscht der Browser Daten mit diesem Netzwerk aus. ORF.at hat weder Zugriff noch Einfluss auf Inhalte und Art sowie Speicherung und Verarbeitung dieser Daten. Details dazu stellen alle sozialen Netzwerke in ihren eigenen Datenschutzinformationen zur Verfügung.

Die Anzeige von Bildern, Videos etc. wird aktiviert, bis der Browser oder die App geschlossen wird. Währenddessen tauscht der Browser Daten mit den sozialen Netzwerken aus. Beim nächsten Neustart wird jedoch wieder die reduzierte Vorschau ohne Datenverkehr angezeigt.

Es wird weiterhin die reduzierte Vorschau angezeigt. Der Browser tauscht keine Daten mit den Netzwerken aus. Gleichzeitig werden Bilder und Videos, die für den aktuellen Beitrag inhaltlich relevant sein können, nicht dargestellt.

Unser Ziel ist es, allen Jugendlichen in Österreich – insbesondere Mädchen – einen kostenlosen Zugang zu Coding, Game und App Design im Rahmen des Schulunterrichts zu ermöglichen. Der Youth Hackathon bietet

- Berufsorientierung und digitale Grundbildung
- Hands-on game-based learning
- Freude am Gestalten mit digitalen Tools

Youth Hackathon ist eine gemeinnützige Community von engagierten Menschen und Organisationen aus dem Bildungsbereich, dem öffentlichen Bereich, Forschung und der Wirtschaft und wurde von DaVinciLab und dem Verein MadeByKids – Bildung im 21. Jahrhundert ins Leben gerufen.

Umgebungskarte "Soziales"
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Übersicht:
Soziales, Technologie

Übersicht:
Reparatur der Zukunft