
Psychologische Beratung online für Studierende
Wie geht es Ihnen in diesem turbulenten Jahr 2020? Das Jahr der COVID-19-Pandemie fordert uns heraus wie kaum ein anderes. Lockdown, wirtschaftliche Unsicherheit und die stete Gefahr einer Infektion - es ist kaum verwunderlich, dass sich dieses Jahr nicht nur auf die physische sondern vor allem auf die mentale Gesundheit auswirkt. Eine besonders betroffene Gruppe sind Studierende. Denn zusätzlich zu den Herausforderungen des Studiums, wo viele mit Stress, Prüfungsangst und aufkommenden Depressionen konfrontiert sind, kämpfte man nun auch mit der Isolation und Einsamkeit der Lockdowns. Um hier zu helfen, hat die Studierenden-App Studo - die meistgenutzte App zur Organisation des Studiums in Österreich - gemeinsam mit Instahelp - einer Plattform für psychologische Online-Beratung - den Student Helpchat entwickelt. Im Student Helpchat erhalten Studierende psychologische Beratung - schnell, niederschwellig und zu 100 % anonym. Per Anruf, Videocall oder Chat sind die Psycholog*innen ...
weiterlesenTechnologie 25.11.2020
Reparatur der Hochschulen
Distance-Learning und von einer Nacht auf die andre hat die Uni zu. Wie soll man jetzt an Erfahrungen und Tipps von Höhersemestrigen rankommen? Und wie behält die Hochschule Übersicht darüber, ob die Curricula von Studierenden auch irgendwie studierbar sind? Mit timebite und Quinn haben wir, ein Team aus 8 motivierten Menschen, die jeden Tag für die Gerechtigkeit und Effizienz im Studium kämpfen, eine Lösung für diese Probleme entwickelt. timebite ist eine kostenlose Plattform von Studierenden für Studierende. Dort erfährt man alles rund um Lernunterlagen, -dauer und -erfahrungen und gibt eigene Erfahrungen weiter, vom mühsamen hin- und herfragen, wird ein übersichtliches Planen und (Mit)Teilen. Das Spannendste für Studierende ist die eigene persönliche Statistik mit allen relevanten Daten aus dem Studium. So ermöglicht timebite nicht nur eine Reflexion des Studienerfolgs, sondern auch eine klare Übersicht über die bisherigen Investitionen ins Studium. Quinn ist ei...
weiterlesenTechnologie 26.10.2020
VIFFFF
Wer wir sind: Dr. Neena Gupta-Biener (Dr.phil., MBA). Als Co-Founderin ist Neena überzeugt von dem Produkt VIFFFF und verfolgt Ihr Motto - ‚Think out of the Box‘ mit dem Ziel ‚leistbar für alle‘ durch ‚frugal Innovations‘. Johannes Biener, Dipl. Biologie, Gründer, VIFFFF. Als Entwickler von VIFFFF ist es ihm gelungen, mit einer besonderen Fermentationskunst neuartige Speisen zu kreieren. Problem: Mangel an vegetarischen bzw. veganen, glutenfreien, warmen und vollständigen Mahlzeiten in Gastronomie und Handel, besonders für: Diabetiker Menschen mit Magen-Darm Empfindlichkeit Ausdauersportler Neu: Die neuartige Kombination von Leguminosen/Kürbiskernen/Getreiden und der patentierte Herstellungsprozess unter Anwendung von Robotik und Digitalisierung ermöglicht dezentrale regionalisierte Produktion. Link zu webseite: www.vif4.com
weiterlesenTechnologie 25.08.2020
Y-Rail: Auf Gehts!
Ich habe dieses Vido gedreht, um meine Erfindung zu präsentieren. Da es sich doch um ein eher größeres Projekt handelt (Verdrängung des Autos aus der Stadt durch ein neues Hängebahnsystem, von der es weder Prototypen in Originalgröße, noch irgendeine bestehende Schieneninfrastruktur gibt), glaube ich, dass sich meine Erfindung, ohne umfassende Unterstützung, erst nach meinen Lebzeiten durchsetzen wird. Aber dann könnte es für den Planeten und die Menschheit zu spät sein. Matthias Wotke [https://www.facebook.com/SchienenzeppelinY/|Facebook Y-Rail]
weiterlesenTechnologie 05.08.2020
TU Graz-Forscher entwickelte bessere Abgasanalyse
Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Das hat die Europäische Kommission in ihrem „Green Deal“ beschlossen. Unter anderem sollen Abgasregelungen der Umweltverschmutzung entgegenwirken. Markus Bainschab, Dissertant und Forscher am Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik der TU Graz war an der Entwicklung eines Messverfahrens beteiligt, das zur Durchsetzung dieser strengeren Abgasnormen beitragen soll. Homepage: https://www.tugraz.at/institute/ems/home/
weiterlesenTechnologie 02.07.2020
room4Physio - Die Zukunft der Physiotherapie
Bei room4Physio handelt es sich um eine neuartige, digitale Lösung für PhysiotherapeutInnen und PatientInnen, um die Physiotherapie nicht nur in Zeiten von COVID-19 und der sozialen Distanz, sondern auch nachhaltig, aufgrund der sich verändernden Gesellschaft, effektiver zu gestalten. Es soll vor allem jetzt der Hochrisikogruppe ermöglichen, die so wichtige Physiotherapie von zuhause und ohne Ansteckungsgefahr durchführen zu können. https://room4Physio.com ist die Kombination aus klassischer Physiotherapie und einem digitalen Therapieerlebnis, durch den Einsatz von Teletherapie, Künstlicher Intelligenz und Gamification - für zuhause oder unterwegs. Mit unserer Plattform soll PatientInnen mit Hilfe eines digitalen Trainingsassistenten und Gamification das selbstständige Training von zuhause ermöglicht werden. Unsere Mission ist es mit room4Physio nachhaltig zur Verbesserung der physischen Gesundheit beizutragen.
weiterlesenTechnologie 08.06.2020
Die gute Seite des CO2
Die Wärmekraftmaschine des DII Walter Loidl. Ich bin der Produzent des Videos. Walter Loidl ist der Erfinder. Flüssiges CO2 dehnt sich in einem Temperaturunterschied von 15-20 Grad von +20 bis +40 Grad C um ein Mehrfaches aus und entwickelt richtig angewandt unglaubliche Kräfte. Diese sind lautlos, es gibt keine Abgase, es muss nie getankt werden, es benötigt keine HighTech, keine seltenen Erden. Das Video zeigt den Erfinder und sein selbst gebautes Demonstrationsgerät. Dieses hebt 75 kg rein durch Sonneneinstrahlung, (oder hier durch Teelichter, wenn keine Sonne) Abkühlung durch Wasser.
weiterlesenTechnologie 03.06.2020
Klimatisierung nervt. Hier ist die lösung.
Trotz stetig steigender Temperaturen ist Klimatisierung technisch nicht optimal gelöst. Das junge Start-up von Julia (29) und Benedikt (28) hat die Lösung. Klimaanlagen verbrauchen viel Energie, sind laut und sorgen für gesundheitliche Probleme. Der Einsatz von zugluftfreien und 25% effizienteren stillen Flächenkühlungen war bisher oft unmöglich. Denn werden Oberflächen zu weit abgekühlt bildet sich Tauwasser. Man denke an ein kaltes Bierglas im Sommer, welches beschlägt. Unsere Technologie entwickelt mit der TU Wien kann als erste stille Kühlung weltweit Kondensat puffern. Das Leistungslimit wird so aufgehoben. Damit können die umweltfreundlichen, stillen Kühlungen endlich überall wie in südlichen Klimazonen oder Gebäuden mit hoher Kühllast wie dem Wiener Zinshausbestand eingesetzt werden. http://artofcliamte.eu
weiterlesenTechnologie 02.06.2020
qualitätszeit - Digital Coach
Die Eigenschaft mit digitalen Medien selbstverständlich umzugehen, erleben viele Jugendliche nicht als besondere Leistung. Eher werden sie als „Handysüchtig“ gebrandmarkt. Dem gegenüber steht die ältere Generation, die einen riesigen Bedarf an individueller Unterstützung bei der Nutzung von Internet, Smartphone & Co. hat. Durch diese Ausgangslage inspiriert, ist die Idee zum "Digital-Coach" entstanden – eine generationenverbindende Win-Win-Situation. Die Idee Jüngere und Ältere unter dem gemeinsamen Nenner der Technik zusammenzubringen ist nicht die Innovation an sich, unsere vorangestellte Ausbildung der jungen Coaches aber sehr wohl. Ebenso der Anspruch eine nachhaltige und neuartige Beschäftigungsmöglichkeit für junge Menschen zu schaffen. „Digital Coach“ wurde bereits mit verschiedenen Institutionen wie MA13, Büchereien Wiens, lobby16, 5erHaus und dem Verein TIW umgesetzt. www.qualitaetszeit.at
weiterlesenTechnologie 02.06.2020
simplify.art mobile app - Reparatur der Zukunft
Was die Zukunft bringt, das weiß niemand. Wir können nur unser Möglichstes tun, dass die Zukunft vielleicht so aussieht, wie wir sie uns wünschen. Was auch immer man in der Kunstwelt macht, man braucht den Namen des Künstlers, den Titel des Werks, das Entstehungsjahr, die Technik und die Maße. Alle verschwenden unglaublich viel Zeit damit, diese Informationen zusammenzusuchen und weiterzugeben. Es gibt kein einheitliches System, mit dem man diese wichtigsten Infos kommunizieren kann. Deshalb hab ich simplify.art als Smartphone App entwickelt. Da kann man das einspeichern und es wem anderen schicken. Klingt so einfach. Ist es auch und soll’s auch sein. Und mit dem Handy ist es auch gratis, damit jeder dabei sein kann. Nur wenn mans jeden Tag machen muss und am Computer sitzt kostet’s halt jeden Monat was. Dafür spart man sich hoffentlich viel Zeit und Nerven in Zukunft. Das ist der Beitrag, den ich leisten kann, zur Reparatur der Zukunft. Homepage: https://simplify.art/homepa...
weiterlesenTechnologie 31.05.2020
CoCreate - gLocal Solutions Ecosystems
Durch CoCreate gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten! Unsere Online- & Offline Plattform ermächtigt nachhaltige Entwicklung & Lebensstile! Die Welt zu verändern darf auch einfach sein! Daher bieten wir einen intuitiven Zugang zu fairen Produkten für Privatpersonen (Ernährung, Bildung, Mobilität, Kultur, etc.) sowie Serviceleistungen für „Changemaker“ (Finanzierung, IT, Marketing, Räume, Wissen, etc.). Dadurch ermöglichen wir eine wirkungsvolle Lösungsimplementation in allen Bereichen unseres Zusammenlebens. Durch die Integration bestehender Anbieter in einem Nachhaltigkeits-Ökosystem erschaffen wir den ersten „1-Stop-Shop“ für Nachhaltigkeit. Durch Begleitung von Partizipationsprozessen ermöglicht dieses flexible Netzwerk zudem eine bedürfnisorientierte Entwicklung neuer Lösungen. https://www.cocreate.network https://www.facebook.com/cocreatenet https://www.instagram.com/cocreatenet
weiterlesenTechnologie 28.05.2020
OwnMindcraft
OwnMindcraft | Ein Werkzeug, das uns dabei hilft, unsere Gedankenwelt zu erforschen.
weiterlesenTechnologie 24.05.2020