
Patron4change - Soziales Engagement fördern
Auf www.patron4change.org präsentieren wir Personen, die gute Ideen für ein soziales oder ökologisches Engagement haben bzw. bereits umsetzen. Damit inspirieren sie andere Menschen zu einem eigenen Engagement und finden Unterstützer*innen (Patrons), die ihnen mit einer monatlichen finanziellen Zuwendung unter die Arme greifen oder mit ihren Skills bei der Umsetzung helfen. Was machen Sie neu/anders? Uns geht es um Menschen, nicht Projekte. Unser Ziel ist eine dauerhafte (finanzielle) Absicherung von Menschen, damit diese ihre innovativen Vorhaben zum Wohl aller auch nachhaltig in Kooperation miteinander umsetzen können.
weiterlesen21.03.2020
Demokratie 2.18 - neue Verfassung für Österreich
Dies ist eine Initiative, um auf Basis eines bereits erarbeiteten Vorschlags (Begründung, konkreter Text und Erläuterung dazu) eine österreichische Bundesverfassung "für das Volk und durch das Volk" in die Wege zu leiten - den Vorschlag also zu diskutieren und weiter zu verbessern, bekannt zu machen und schließlich über eine immer breitere Unterstützung auch zu einer Umsetzung im Sinn einer Verfassungsreform zu bringen, so wie dies die heutige Bundesverfassung (B-VG) in Artikel 44 Abs. 3 vorsieht. Aktuelle Dokumentensammlung: https://tinyurl.com/Verfassungsvorschlag Feedback: e-Mail an: gerhard.kuchta@outlook.com oder www.facebook.com/groups/Demo.2018/
weiterlesen08.03.2020
Baumhilfe - Achtsamkeit für Straßenbäume
Die Baumhilfe engagiert sich für innerstädtische Straßenbäume. Die veränderten Umweltbedingungen gefährden diesen wichtigen Grünbestand. Die ehrenamtliche Initiative will Wissen über Stadtbäume vermitteln und Menschen animieren, selbst aktiv zum Erhalt der Bäume beizutragen - zum Beispiel mit Gießen. Von der Baumhilfe profitieren nicht nur die Bäume selbst, sondern auch die Menschen in der Stadt. Sie hat positive klimatische Effekte - im wortwörtlichen ebenso wie im zivilgesellschaftlichen Sinn einer Verantwortlichkeit für das Lebensumfeld. Homepage: www.baumhilfe.eu
weiterlesen16.02.2020
Gemüsebau statt Raubbau
Wir sind die Gartenbauschule Großwilfersdorf in der Steiermark und bereiten Interessierte im 2. Bildungsweg in 6 Monaten auf die Facharbeiterprüfung Gemüsebau vor. Wir respektieren den Boden als unser höchstes Produktionsgut und begegnen auf vielerlei Weise dem Klimawandel und dem Naturschutz. Regionaler Gemüse- und Kräuteranbau bedeutet beispielsweise CO2-Speicherung in gesunden Böden, Direktvermarktung, Einsparung von LKW-Kilometern, Kontakt und Versorgung unserer Mitmenschen mit gesunden und heimischen Lebensmitteln. Wir sind Gärtner aus Leidenschaft und geben unser Know-How an junges Gemüse weiter!
weiterlesen03.02.2020
Sprach(los)Inklusiv
Durch Sprach(los)Inklusiv soll es Menschen ohne Sprache, oder Menschen die nicht Deutsch als Muttersprache sprechen und Personen ohne Kommunikationsmöglichkeiten, ermöglicht werden, sich im Alltag, also im Namen der Inklusion, verbal auszudrücken. Sprach(los)Inklusiv lässt alle Menschen, die keine Sprache haben oder nicht sprechen können, selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Die Sprach(los)Inklusiv Unterlagen und der Anybook Reader helfen beim Kommunizieren, Sprechen und Lernen. Die Sprach(los)Inklusiv Schulunterlagen sind mit dem Europäischen Sprachensiegel 2019 ausgezeichnet. www.sprachlosinklusiv.at
weiterlesen31.01.2020