Kultur, Soziales

M I N C I O - SPACE Arts & Witness Center

19. Mai 2021, 13:22

ORF.at zeigt derzeit Elemente aus sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram oder YouTube in einer reduzierten Vorschau an. Dabei tauscht Ihr Browser keine Daten mit diesen Netzwerken aus. Bilder, Videos und ähnliche interaktive Elemente können so allerdings nicht dargestellt werden. Um Inhalte aus den sozialen Netzwerken vollständig anzuzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Direkt von den sozialen Netzwerken eingebettete Elemente werden dauerhaft im ORF.at-Netzwerk aktiviert. Bilder, Videos etc. werden dadurch sichtbar. Sie können diese Einstellung jederzeit wieder deaktivieren.

Werden solche Elemente aus einem Netzwerk geladen, tauscht der Browser Daten mit diesem Netzwerk aus. ORF.at hat weder Zugriff noch Einfluss auf Inhalte und Art sowie Speicherung und Verarbeitung dieser Daten. Details dazu stellen alle sozialen Netzwerke in ihren eigenen Datenschutzinformationen zur Verfügung.

Die Anzeige von Bildern, Videos etc. wird aktiviert, bis der Browser oder die App geschlossen wird. Währenddessen tauscht der Browser Daten mit den sozialen Netzwerken aus. Beim nächsten Neustart wird jedoch wieder die reduzierte Vorschau ohne Datenverkehr angezeigt.

Es wird weiterhin die reduzierte Vorschau angezeigt. Der Browser tauscht keine Daten mit den Netzwerken aus. Gleichzeitig werden Bilder und Videos, die für den aktuellen Beitrag inhaltlich relevant sein können, nicht dargestellt.

Derzeit entsteht in der Minciostraße 17 in 1150 Wien ein neues Zentrum für künstlerische Entwicklung, Proben, interdisziplinäres Arbeiten, Aufnahmen, Showings sowie zur Vernetzung und für die Abhaltung von Social Innovation Hubs. Den Kern davon soll ein Künstler*innen-Kollektiv bilden, das Conscious Arts Collective, das sich als diverse Community individueller und kollektiv-gesellschaftlicher Themen annimmt.
Unter kollektiven Themen verstehen wir Phänomene, die nicht nur als Individuen erfahren werden, sondern Gruppen von Menschen betreffen. Dazu zählen beispielsweise Feminismus, Migrationspolitik, Rassismus, Sterbehilfe, Klimakrise, soziale Ungerechtigkeit oder auch gesellschaftliche Ressourcen.
Aktuelles Ziel ist der Aufbau dieses Kollektivs das sich gleichzeitig als Community versteht und mit ExpertInnen aus der Wissenschaft und aus dem psychosozialen Bereich zusammenarbeitet um Disziplinen-übergreifend Lösungen auf Probleme unserer Zeit zu finden und diese in Kunstform zu behandeln und zugänglich zu machen. Der genuine Blick eines KünstlerInnen-Kollektives als Trägerbasis soll hier eine entscheidende Rolle spielen. Zentral im Prozess des Erkenntnisgewinns soll auch eine forschende Komponente –Artistic Research – stehen.

Webseite
https://simon-zoechbauer.at

Social Media Seite
https://www.instagram.com/simonzochbauer/?hl=de

Umgebungskarte "Kultur"
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Übersicht:
Kultur, Soziales

Übersicht:
Reparatur der Zukunft