Moskau-Peking im Sonderzug
Transsibirien
Auch heute noch, wo fast alle Plätze der Erde touristisch erschlossen sind, gehört eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn zu den ganz großen Reiseerlebnissen. Eine Mischung aus Mythos, Abenteuer und Nostalgie umgibt diese Bahnfahrt der Superlative.
8. April 2017, 21:58
Auf der Hauptstrecke, der klassischen "transsibirischen" Strecke also, beträgt die Länge der Gleise 9.288,2 Kilometer. Die Länge, nach der im Regelzugverkehr der Tarif bemessen wird, beläuft sich sogar auf 9.298 km. Sie ist damit jedenfalls die längste im Personenverkehr durchgehend befahrbare Bahnstrecke der Welt.
Neben der "klassischen" Strecke werden im allgemeinen Sprachgebrauch aber auch weitere Varianten unter dem Begriff "Transsibirische Eisenbahn" subsumiert: Die transmandschurische Route, die transmongolische und die Baikal-Amur-Magistrale. Beeindruckend sind sie alle; nicht zuletzt deshalb, weil sich entlang der transsibirischen Hauptverkehrsader inmitten der sibirischen Weiten faszinierende urbane Zentren entwickelt haben. So sind beispielsweise Novosibirsk, Irkutsk oder Ulan Udé - um nur ein paar zu nennen - sowohl historisch, als auch wirtschaftlich und kulturell überaus reiche Städte, die kennen zu lernen sich in vieler Hinsicht lohnt.
Mehr dazu in Ö1 Club
Hör-Tipp
Ambiente, Sonntag, 1. und 8. Oktober 2006, 10:06 Uhr
Download-Tipp
Ö1 Club-DownloadabonenntInnen können die Sendung nach der Ausstrahlung 30 Tage lang im Download-Bereich herunterladen.