Regisseur Nuran David Calis im Künstlerzimmer

Klassiker mit Breakdance

Er ist Regisseur und schreibt auch selbst Theaterstücke: Nuran David Calis. Derzeit inszeniert er am Volkstheater Wien Schillers "Räuber" in zeitgemäßer Umsetzung. Im nächsten Jahr wird er hier Shakespeares "Macbeth" herausbringen.

Nuran David Calis über über seine Schiller-Inszenierung

Er hat als Videoclip-Regisseur begonnen, inszenierte in Deutschland und war mit seinem Stück "Dogland" zu Gast bei den Werkstatttagen 04 im Burgtheater: Nuran David Calis, der am Volkstheater Wien Schillers "Räuber" inszeniert, die am 21. Mai Premiere haben.

Im nächsten Jahr wird er am Wiener Volkstheater Shakespeares "Macbeth" herausbringen. Anlässlich der bevorstehenden Schiller-Premiere ist der Regisseur bei Maria Rennhofer im Künstlerzimmer zu Gast.

Zeitgemäße Räuber-Bande

In Calis' "Räuber"-Inszenierung wird Karl Moors Räuber-Bande zeitgemäß dargestellt:

Und zwar von jungen Männern, die Hip-Hop und Breakdance beherrschen. Sie wurden im Rahmen einer gemeinsamen Initiative zur Integration arbeitsloser Jugendlicher von Jugend AMS und den Wiener Jugendzentren vom Volkstheater ausgesucht.

Ausbildung an der Falckenberg-Schule

Nuran David Calis wurde 1976 als Sohn armenisch-jüdischer Eltern in Bielefeld geboren, wo er im Stadtteil Baumheide, einem sozialen Brennpunkt, aufwuchs. Nach der Matura plante er ein Jura-Studium, gab diese Pläne nach dem Tod seines Vaters allerdings auf und hospitierte stattdessen am Münchner Residenztheater.

Von 1996 bis 2000 absolvierte er ein Regiestudium an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München. Während dieser Zeit assistierte er an den Münchner Kammerspielen und am Zürcher Schauspielhaus bei Regisseuren wie Dieter Dorn, Werner Düggelin, Peter Wittenberg und Jens Daniel Herzog.

Von Videoclips zu Regie

Nach seinem Studium drehte Calis zunächst Videoclips für "Warner Music" und "Virgin Records", so u. a. für die Hip-Hopp-Band "Massive Töne". Außerdem entstanden zwei Kurzspielfilme, die auf diversen Festivals gezeigt wurden.

In der Saison 2002/03 inszenierte er am Münchner Volkstheater mit Jugendlichen von der Straße und mit Hip-Hop-Gruppen "Romeo und Julia". In diesem Jahr wurde auch sein erstes Theaterstück "Dog eat Dog - Raus aus Baumheide" für die Autorentheatertage am Hamburger Thalia-Theater ausgewählt und dort auch erfolgreich uraufgeführt.

Vorbereitung für Kinospielfilm

Calis' zweites Theaterstück "Dogland", das wie sein erstes Stück Erlebnisse aus Baumheide verarbeitet, ist beim Fischer-Verlag erschienen.

Im Frühjahr des Vorjahres hatte am Schauspiel Hannover sein Projekt "urbanstories", das mit Jugendlichen umgesetzt wurde, Premiere. Zurzeit bereitet Nuran David Calis einen abendfüllenden Kinospielfilm vor.

Hör-Tipp
Im Künstlerzimmer, Sonntag, 14. Mai 2006, 11:50 Uhr

Download-Tipp
Ö1 Club-DownloadabonnentInnen können die Sendung nach der Ausstrahlung 30 Tage lang im Download-Bereich herunterladen.

Link
Volkstheater Wien