Von Bach bis Rachmaninoff
Reminiszenzen von Stokowski bis Wieman
Diesmal sind Robert Werbas "Reminiszenzen" u. a. historischen Aufnahmen des "Philadelphia Orchestra" unter ihren diversen Chefdirigenten, darunter Wolfgang Sawallisch, gewidmet. Aber auch Sergej Prokofieff ist zu entdecken - und zwar als Pianist.
8. April 2017, 21:58
Diesmal sind die Reminiszenzen den Dirigenten Leopold Stokowski und Eugene Ormandy, dem Pianisten Yuri Egorov, Bariton Lawrence Tibbett, Sergei Prokofieff - und zwar als Pianisten eines eigenen Werks ("Suggestion diabolique"), sowie Mathias Wiemann gewidmet.
Robert Werba präsentiert Musik von Bach, Beethoven, Wagner, Rachmaninoff und Prokofieff sowie historische Aufnahmen des "Philadelphia Orchestra" unter ihren diversen Chefdirigenten. Einer von ihnen, Wolfgang Sawallisch, gastiert derzeit mit den Wiener Symphonikern im Wiener Musikverein.
Tibbett als Wotan, Wieman als Sprecher
Der berühmte "Met"-Bariton Lawrence Tibbett ist diesmal im - für ihn ungewohnten - Wagner-Fach zu hören: Und zwar mit "Wotans Abschied" aus dem dritten Akt der "Walküre".
Weiters wird die erste deutsche "Peter und der Wolf"-Produktion der Schallplattengeschichte von Prokofieffs musikalischem Märchen vorgestellt. Zu hören sind die Berliner Philharmoniker unter Leitung von Fritz Lehmann, der Sprecher ist Mathias Wieman.