ICH-Bewusstsein und Er-Leben
"Vom Farbtest zur Frage des Gewissens"
Farben sind für den Psychologen Max Lüscher der Weg zur Seele des Menschen - und die sehnt sich nach Harmonie. Wie diese Harmonie zu Stande kommt und welche Rolle das Gewissen dabei einnimmt, das sind die zentralen Punkte der Arbeit des Schweizer Psychologen.
8. April 2017, 21:58
Der Schweizer Psychologe Max Lüscher hat ein Buch mit dem Titel "Das Harmoniegesetz in uns" verfasst und beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Frage des Gewissens: "Das Gewissen setzt ICH-Bewusstsein und Er-Leben voraus", sagt er, und wenn aktives Erleben und Ich-Bewusstsein funktionieren, dann wird die Psyche zu einem selbstregulierenden System. Und: das Gewissen wäre demnach die Drehschreibe für die Selbstregulation der Psyche.
"Sag mir deine Farben und ich sage dir, wer du bist..."
Max Lüschers Porträt in der Reihe "Menschenbilder" war eine der meistnachgefragten Sendungen beim Ö1 Service, seine Farbpsychologie, seine Entdeckung, dass die Beziehungen zu Farben etwas über Menschen aussagen, das sie selbst nicht willentlich beeinflussen können, hat die Hörerinnen und Hörer offenbar auch Jahrzehnte nach der Entdeckung fasziniert.
Für den Schweizer Psychologen sind die Farben "die Muttersprache des Unbewussten", denn die Entscheidung, warum man welche Farben vorzieht und andere wiederum ablehnt, geschieht unbewusst. In ihrer Wahrnehmung sind Farben unbestechlich, und durch die Auswahl von Farben durch den Getesteten kann mit dem Lüscher Farbtest eine ganzheitliche Persönlichkeitsbeurteilung vorgenommen werden. Die subjektiv ausgewählten "Lieblingsfarben" können objektiv ausgewertet werden und geben Auskunft über die Befindlichkeit der Personen.
Das Messinstrument: Farbtest
Max Lüscher, 1923 geboren, hat bereits seit seinem 16. Lebensjahr versucht herauszufinden, wie die psychische Struktur des Menschen "objektiv" verstanden bzw. messbar gemacht werden kann. Um die Psyche des Menschen und seine ihm unbewussten Strukturen aufzuzeigen, hat Lüscher Kategorien gebildet und psychologische Begriffe entwickelt, die der von ihm entwickelten "Regulations-Psychologie" gerecht werden.
Für Lüscher sind die Farben der Schlüssel zum Verständnis der Psyche geworden. Für ihn ist der Farbtest ein Messinstrument ähnlich einem Fieberthermometer. Die persönliche Bevorzugung oder Ablehnung einer Farbe zeigt die Einstellung und den subjektiven Zustand...Im Gegensatz zur bewusst gesteuerten, verbalen Sprache erfolgt die Entscheidung, warum man eine Farbe einer anderen vorzieht, unbewusst. Deshalb messen die Testfarben den Menschen, wie er wirklich ist, und nicht - wie bei einer Befragung - wie er sich selber sieht oder wie er gerne gesehen werden möchte."
Der 4-Farben-Mensch
Bereits 1947 erläuterte Max Lüscher seine Farb-Diagnostik beim ersten Weltkongress für Psychologie nach dem zweiten Weltkrieg.
In seinem Buch "Der 4-Farben-Mensch. Der Weg zum inneren Gleichgewicht" versucht er über die vier Farben Gelb, Rot, Blau und Grün, die einen "harmonisch verlaufenden Farbkreis" bilden, den Menschen Handlungsanleitungen zu liefern, wie sie im Einklang mit sich selbst leben können. Nämlich dann wenn bei ihnen alle vier Farben in Gleichgewicht und Harmonie sind, auch wenn es "draußen" wild zugeht: "...der Globus dreht nicht rund; er eiert immer. In der Außenwelt ist immer irgendwo der Teufel los. Eine schöne regelmäßig runde Außenwelt als 'heile Welt' hat es nie gegeben. Eine 'heile Welt' kann immer nur Deine eigene Innenwelt sein, sofern Du Dein Ich im Gleichgewicht hältst."
Diskutieren Sie mit!
- Welche Rolle spielen Farben in ihrem Leben?
- Lassen Sie sich von ihrem Gewissen leiten?
- Wie kann man innere Harmonie erreichen?
Buch-Tipps
Max Lüscher, "Das Harmoniegesetz in uns", ECON-Verlag Taschenbuch, ISBN 3548366562
Max Lüscher, "Der 4-Farben-Mensch", Goldmann Taschenbuch, ISBN 3442136105
Link
Lüscher Color Diagnostik