Vierter CityScienceTalk in Linz
Alpha-Frauen auf dem Mars
Obwohl Frauen immer besser ausgebildet sind und zielstrebig ihre Karriere verfolgen, stoßen sie kaum in die obersten Führungsebenen vor. Der CityScienceTalk in Linz dreht sich um das "Netzwerk der Mächtigen".
8. April 2017, 21:58
Besser, schneller und erfolgreicher als Männer marschieren junge Frauen ehrgeizig und selbstbewusst durch Schule, Studium und Institutionen, lassen ihre Kommilitonen hinter sich zurück. Bereits die Hälfte der Studierenden sind Frauen, und ihr Notendurchschnitt ist besser als jener der Männer. Bis in die Vorstandsetage gelangen sie trotzdem nicht. Schon gar nicht in Österreich.
Bitte hinten anstellen
Der Anteil der Alpha-Evas in den höchsten Entscheidungsgremien der jeweils 50 größten börsennotierten Unternehmen ist laut einer Quelle der Europäischen Kommission gerade neun Prozent. Spanierinnen und Italienerinnen stellen sich noch weiter hinten an.
An herkömmlichen Familienstrukturen alleine kann es nicht liegen, denn 40 Prozent der österreichischen Akademikerinnen haben keine Kinderwünsche. In Norwegen hingegen sind bereits 31 Prozent Frauen in den höchsten Entscheidungsgremien.
Derlei Vergleiche zeigen: Nicht nur Familienstrukturen sind Karrierehindernisse für Alpha-Frauen, sondern auch gesellschaftliche Strukturen. Oder sind es die Hormone, die Frauen und Männer steuern?
Die gläserne Decke
Noch hält das männliche Netzwerk. Die oberste Etage bleibt verschlossen. Wie ist dies zu ändern? Was ist dem von weiblicher Seite entgegen zu setzen?
Neben Qualifikation, Flexibilität und Durchsetzungskraft ist das Vertrauen der Männer zu gewinnen, um ihren geschlossenen Kreislauf aufzubrechen. Vertrauen, welches auch auf habitueller Transparenz beruht. Beim CityScienceTalk, im fünfzehn Stockwerke hohen Linzer Wissensturm, wird dazu eine neue Studie vorgelegt.
Mehr dazu in science.ORF.at
Hör-Tipp
Salzburger Nachtstudio, 14. November 2007, 21:01 Uhr
Veranstaltungs-Tipp
Vierter CityScienceTalk, Donnerstag, 8. November 2007, Linzer Wissensturm, Kärntner Straße 26, 19:00 Uhr