Film zum Kultbuch

Harry Potter und der Orden des Phönix

In "Harry Potter und der Orden des Phönix" bekommt es der gelehrige junge Engländer nicht nur mit seinem bösen Erzfeind Lord Voldemort zu tun, sondern auch mit allzu obrigkeitshörigen Lehrkräften in seiner Zauberschule.

Im fünften Potter-Film, "Harry Potter und der Orden des Phönix", bekommt es der gelehrige junge Engländer nicht nur mit seinem bösen Erzfeind Lord Voldemort zu tun, sondern auch mit allzu obrigkeitshörigen Lehrkräften in seiner Zauberschule.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Die Presse

Das ist naturgemäß eine ziemliche Materialschlacht. Aber in solchen Schlachten hält sich David Yates ganz gut, indem er, vor allem in den Massen- und Großraumszenen, konsequent symmetrisiert und ästhetisiert. Der Parcours durch die mit Unmengen von Gläsern (Prophezeiungen!) bestückte Mysterienkammer (in der es ein bisschen so verstaubt aussieht wie im Wiener Naturhistorischen Museum): beste Ken-Russell-Tradition! Auch der Glasbruch im Lauf der finalen Auseinandersetzung ist imposant.
6. Juli 2007

Wiener Zeitung
Jedenfalls ist der fünfte Harry Potter-Teil mittlerweile weit davon entfernt, nette Kinderunterhaltung zu sein. So wie die Protagonisten zu feschen Teenagern herangewachsen sind und sich ihre Sichtweisen, Einstellungen und Wertigkeiten geändert haben, versucht auch der Film, in leisen Untertönen Gesellschaftskritik einzubauen. Dazu passt auch die ständig herrschende düstere Atmosphäre. Die Magie kommt dennoch nicht zu kurz, die Trickspezialisten durften auch diesmal wieder in ihre Schatzkisten greifen und alles herausholen, was das Auge beeindruckt.
12. Juli 2007

FAZ
In seiner Phantasie ist er das Zentrum aller Heilserwartungen und Prophezeiungen. Alle numinosen und transzendenten Zeichen deuten auf ihn. Er ist durch schicksalhafte Verkettung der einzige Erwählte, der die Welt vor dem absoluten Bösen retten könnte, bei dieser Mission nur gebremst durch die Eifersucht und kleingeistige Kurzsichtigkeit der Lehrer, Freunde, Behörden, die ihn nicht nur nicht verstehen, sondern ihn lächerlich machen, anzweifeln und, in Verkennung seiner Größe, die aus der Tiefe des Raumes kommenden Probleme verstärken.
12. Juli 2007

Film-Tipp
Harry Potter und der Orden des Phönix
USA 2007
Regie: David Yates
Darsteller: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Helena Bonham Carter, u. a.

Links
Die Presse - Harry Potter: Glasbruch in der Mysteriumsabteilung
Wiener Zeitung - Harry Potter und der Orden des Phönix
Harry Potter und der Orden des Phönix