Kurzhörspiel von Carsten Brandau
Wir sind nicht das Ende
Vor einigen Monaten hat die Ö1 Hörspiel-Redaktion wieder einen Kurzhörspiel-Wettbewerb ausgeschrieben. Der zweite Final-Beitrag, den oe1.ORF.at vorstellt, stammt von Carsten Brandau und trägt den Titel "Wir sind nicht das Ende".
8. April 2017, 21:58
... Ich wusste nichts...
"Wir sind nicht das Ende" beschreibt eine Nacht im Leben einer Frau, Aisha, die mit Ziad Jarrah, einem der Terrorpiloten vom 11. September 2001, verheiratet war. Sie durchlebt wieder eine dieser immer wiederkehrenden Nächte: Vielleicht kommt er wieder, ihr Ziad, der Terrorpilot, ihre große Liebe, der Mann, den sie nicht kennt. Vielleicht liegen sie dann wieder nebeneinander und können nicht einschlafen. Und vielleicht will er sie wirklich abholen?
Carsten Brandaus Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und stellt die Frage: Wie ergeht es einer Liebe im Strudel von Terror und Gewalt?
Carsten Brandau wurde 1970 in Hamburg geboren. Er studierte in Trier, London und Heidelberg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Danach arbeitete er als Regieassistent an verschiedenen Theatern und stellte dort erste eigene Regiearbeiten vor. Am Wiener Burgtheater wurde im Rahmen des "Stückemarkts" 2001 "take-away" der Öffentlichkeit vorgestellt. 2003 kehrte er nach Hamburg zurück, wo er seitdem als Autor für Theater und Hörspiel arbeitet.
Seine Texte wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem Dramatikerpreis 2001 des Thalia Theaters Halle, dem Kindertheaterpreis 2005 der Frankfurter Autorenstiftung und dem Drama Köln Preis 2007. 2006 erreichte er mit einem seiner Hörspiele den 7. Platz beim "Prix Europa".
Veranstaltungs-Tipp
Lange Nacht des Hörspiels, Freitag, 29. Februar 2008, ab 19:00 Uhr, RadioKulturhaus
Links
Hörspiel in Österreich
RadioKulturhaus