Sockennachschub

Das Sockenabo im Netz

Vor dem Waschen waren es ganz bestimmt noch zwei und danach nur noch einer. Die Rede ist von Socken. Kennen Sie dieses Phänomen? Der Soziologe und Philosoph Harald Katzmair kennt es sehr gut. Er hat jedoch einen Ausweg gefunden: über das Internet.

"Lost" oder "lonely" Sock nennt man die traurigen, weil einsamen Socken, die ihre Partnerin - oder soll man ihren Partner sagen - nicht mehr finden. Der soziale Netzwerkanalytiker Harald Katzmair hat schon öfters versucht, der Frage auf den Grund zu gehen.

Einer der Gründe, warum Socken abhanden kommen, sei, dass sie sich beim Waschen verfärben. Also etwa eine schwarze Socke einen Rot-Stich durch ein T-Shirt bekommt. "Es gibt drei Varianten des Verlorengehens: eine Socke wird beim Waschen von innen nach außen gekehrt und ist somit nicht mehr zuordenbar. Die zweite Variante ist, dass eine Socke einem andersfärbigen T-Shirt zu nahe kommt und verfärbt wird. Und die dritte ist, sie wird etwa von einer Betttuchend verschluckt", erklärt Harald Katzmair.

Ein Sockenabo aus dem Internet

Bei einem dieser philosophischen Diskurse über verlorene Socken, wurde Harald Katzmair ein Abonnement im Internet empfohlen. Drei Mal im Jahr bekommt er nun Socken ins Büro geliefert. Ins Büro deshalb, weil ja die Zeit schon zum Sockenkauf nicht reicht. Da wäre die Paketabholung am Postamt mindestens ebenso belastend.

Mittlerweile sind längst die großen Sockenhersteller auf den Online-Zug aufgesprungen und bieten Abonnements im Internet an. Zwei bis sechs Lieferungen im Jahr kann man bestellen. Schwuppdiwupp bekommt mann immer dieselben Socken geliefert. Sehr angenehm, weil einem ja ohnehin die Zeit zum Sockenkauf fehlt. "Oder man denkt nicht daran. Es ist jedenfalls sehr praktisch," meint der Netzwerkanalytiker.

Für einkaufsfaule beziehungsweise entscheidungsunwillige Menschen scheint die Onlinebestellung von Socken ideal. Harald Katzmair ist jedenfalls glücklich damit und empfiehlt sein Sockenabo - also die Schweizer Firma Blacksocks gerne weiter.

Nur nicht in den USA

In den USA hat Harald Katzmair, der vor einigen Jahren ein zweites Büro in San Francisco eröffnet hat, erstaunlicherweise noch keinen Sockeninternetversand gefunden. Dafür aber einen Waschsalon mit dem Namen: "The Lost Sock".

Sie wundern sich, dass es in den USA kein Sockenabo gibt? Das haben wir auch - aber selbst nach ausführlicher Recherche keines gefunden. Nur in England "socksforsirs.com", Kanada "monthlysocks", und der Schweiz "blacksocks". Sie tragen nur Markensocken? Na dann googeln Sie mal!

Hör-Tipp
Digital.Leben, Montag bis Donnerstag, 16:55 Uhr

Link
Blacksocks.com - Das Sockenabo im Internet

Übersicht