Adi Hirschal brilliert als Tevje

"Anatevka" in der Volksoper

Die Wiener Volksoper zeigt derzeit wieder das Musical "Anatevka". In der Hauptrolle, dem Milchmann Tevje, ist Adi Hirschal zu sehen. Einige Ö1 Club-Mitglieder waren zur Vorstellung am 8. Februar 2008 mit anschließendem Künstlergespräch eingeladen.

Nach fast 30 Jahren Pause wurde 2003 "Anatevka" ("Fiddler on the Roof") wieder auf den Spielplan der Wiener Volksoper genommen. Unter dem neuen Direktor Robert Meyer läuft das Stück seit Jänner 2008, und war binnen kürzester Zeit ausverkauft.

Einige Ö1 Club-Mitglieder konnten vergangenen Freitag nicht nur das erfolgreiche Broadway-Musical um den jüdischen Milchmann Tevje sehen, im Anschluss an die Aufführung stand der Hauptdarsteller Adi Hirschal in der Kantine der Volksoper exklusiv für den Ö1 Club bei einem Künstlergespräch zur Verfügung.

"Wenn ich einmal reich wär'..."

Die berühmten Melodien aus "Anatevka" hat der Amerikaner Jerry Bock komponiert. Er ließ sich dabei vorwiegend von chassidischen Volksweisen inspirieren. Noch heute, mehr als 40 Jahre nach der Uraufführung in New York, spricht diese eigene Mischung aus Drama, Humor und jüdischer Folklore ein breites Publikum an. "Fiddler on the Roof" lief am Broadway länger als je eine Theaterproduktion davor.

In Wien wird das Stück in einem Bühnenbild von Mathias Fischer-Dieskau in Szene gesetzt: Der Himmel ist stets wolkenverhangen über den dunklen Baracken des russischen "Schtetl" Anatevka, wo der fromme Milchmann Tevje mit seiner Frau und den fünf Töchtern in tristen Verhältnissen lebt.

Die drei Ältesten möchte er nach alter Tradition verheiraten, doch muss er erkennen, dass neue Zeiten heranbrechen und die zukünftigen Ehemänner von den Töchtern selbst ausgewählt werden. Die alten Werte geraten ins Wanken und mit ihnen Tevje und seine Familie. Ein Pogrom zwingt die jüdische Gemeinde letztlich, Anatevka zu verlassen.

Lebensrolle für Adi Hirschal

Nach der Aufführung wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ö1 Club-exklusiv-Abends in der Künstlerkantine im Keller der Volksoper empfangen. Bei einem kühlen Bier nahm sich der Star des Abends, Adi Hirschal, viel Zeit für Fragen und erläuterte seinen Zugang zur Rolle des Tevje. Bereits bei den Wiener Sängerknaben interpretierte er die "Zauberflöte" auf der Bühne und legte damit einen frühen Grundstein für seine Karriere.

Nach dem Erfolg der ORF TV-Servie "Kaisermühlenblues" stieg Hirschal 1999 ins Musicalfach ein, und spielte erstmals den Tevje im Aalto-Theater in Essen. An seiner Seite als Golde stand damals Cornelia Froboess. Hirschal bezeichnet den Tevje als seine "Lebensrolle", die er sehr gerne spielt, obwohl er - vor allem in Österreich - mit anderen Bühnentypen identifiziert wird. Jährlich tritt der in Innsbruck geborene Schauspieler in ca. 150 Vorstellungen auf.

Wer ihn jetzt in der Volksoper versäumen sollte, kann den viel beschäftigten Künstler unter anderem ab April in seiner Funktion als Intendant des Wiener Lustspielhauses auf der Bühne erleben. Dort wird er im Prater beim Riesenrad "Calafatis Traum" zum Besten geben. Und im nächsten Jahr wieder den Tevje in "Anatevka".

Veranstaltungs-Tipp
Jerry Bock, "Anatevka", bis 10. März 2008, Volksoper Wien,
Ö1 Club-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt (15 Prozent).

Link
Volksoper Wien