Ulrich Reinthaller mit "Duineser Elegien"
Der Mitschnitt eines Abends aus dem RadioKulturhaus bildet die Grundlage dieser CD. Ulrich Reinthaller, bekannt aus vielen Filmen, hatte sich Großes vorgenommen: Rilkes "Duineser Elegien" nicht in Form einer Lesung darzubieten, sondern sie frei vorzutragen.
8. April 2017, 21:58
Wer, wenn ich schrie, hörte mich denn aus der Engel Ordnungen? Und gesetzt selbst, es nähme einer mich plötzlich ans Herz: Ich verginge von seinem stärkeren Dasein. Denn das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang, den wir noch grade ertragen, und wir bewundern es so, weil es gelassen verschmäht, uns zu zerstören. Ein jeder Engel ist schrecklich.
So beginnt die erste der zehn 1912 begonnenen und erst 1922 vollendeten Duineser Elegien des zu den bedeutendsten Lyrikern deutscher Sprache zählenden Rainer Maria Rilke.
Freier Vortrag
Der Schauspieler Ulrich Reinthaller, bekannt aus unzähligen Filmen, umjubelter Star unter anderem der erfolgreichen Fernsehserie "Hallo, Onkel Doc", hatte sich Großes vorgenommen, nämlich die aufgrund ihrer Komplexität nicht gerade als "leichte Lektüre" zu bezeichnenden "Duineser Elegien" nicht in Form einer Lesung darzubieten, sondern sie frei vorzutragen.
Die Rechnung ging voll auf, und die Besucherinnen und Besucher des schon Wochen vor der Veranstaltung ausverkauften ORF RadioKulturhauses - die CD basiert auf einer Aufnahme des überaus erfolgreichen Abends -, ließen sich bereitwilligst auf Rainer Maria Rilke und sein sich allen literaturwissenschaftlichen Interpretationsversuchen entziehendes Werk ein.
Ulrich Reinthaller, diesmal in ganz ungewohnter Rolle, erwies sich als hervorragender Interpret. Den musikalischen Part des Abends - und der CD - steuerte Christophe Pantillon mit Ausschnitten von Cello-Suiten von Johann Sebastian Bach bei.
Mehr zu Ulrich Reinthaller in oe1.ORF.at
CD-Tipp
Ulrich Reinthaller, "Rilke: Duineser Elegien I-V", erhältlich im ORF-Shop.
Links
Ulrich Reinthaller
Aron Quartett - Christophe Pantillon