Birkenblüte ist im vollen Gang
Pollenalarm für Allergiker und Asthmatiker
Allergien und Asthma nehmen zu - darauf machen Expertinnen und Experten aufmerksam. Zu spüren bekommen das an diesem Wochenende tausende Allergikerinnen und Allergiker, denn die regenbedingte Pollenflug-Pause ist zu Ende. Der Pollenwarndienst sagt starke Belastungen vorher.
8. April 2017, 21:58
Pollenalarm für Allergiker und Asthmatiker
Allergien und Asthma nehmen zu
Die Birkenblüte ist voll im Gang. Das meldet der Pollenwarndienst. Lediglich der Zentralalpen-Bereich bleibe verschont. Allergien - wie etwa auf Birkenpollen - und auch Asthma nehmen zu - darauf macht die Österreichische Lungenunion aufmerksam, das ist eine Selbsthilfegruppe für Atemwegs- und Lungenerkrankungen.
Neue Pflanzen, neue Reize
Die Zahl der Allergie-Betroffenen steige unter anderem, weil sich bestimmte Pflanzen seit einigen Jahrzehnten in Österreich breit machen - beispielsweise Ragweed, auch Ambrosia oder Traubenkraut genannt, sagt Otto Spranger von der Lungenunion: "Durch die Klimaerwärmung breitet sich Ragweed immer mehr aus. Weil es so hochallergisierend wirkt, ist die Zahl jener, die darauf reagieren, in den vergangenen 25 Jahren von 15 Prozent auf 35 Prozent gestiegen."
Heuschnupfen nicht unterschätzen
Medizinerinnen und Mediziner warnen immer wieder davor, Heuschnupfen und Allergien abzutun oder zu versuchen sich selbst zu therapieren, denn eine Allergie könne mit Asthma in Zusammenhang stehen. Der Asthma-Experte und Lungenfacharzt, Primar Wofgang Pohl vom Wiener Krankenhaus Hietzing, sagt: "Das Problem ist, dass aus Heuschnupfen zusammen mit Asthma eine kombinierte Erkrankung werden kann. Das können und müssen wir verhindern."
Hunderttausende Betroffene
In Österreich schätzt man die Zahl der Asthma-Betroffenen auf 600.000 und die der Allergikerinnen und Allergiker auf zumindest 1,2 Millionen. Jene, die auf Erle und Hasel allergisch reagieren, können aufatmen - die Pollensaison ist vorüber; die Birken hingegen blühen nun auf.