Internationale Funkausstellung Berlin
Neuigkeiten aus der Unterhaltungselektronik
An diesem Wochenende hat die Internationale Funkausstellung in Berlin ihre Tore für das breite Publikum geöffnet. Es ist die größte Schau ihrer Art in Europa, präsentiert werden vor allem Neuigkeiten aus der Unterhaltungselektronik. Die Funkausstellung findet zum 50. Mal statt, und sie steht im Zeichen eines gewissen Optimismus.
8. April 2017, 21:58
Die Elektronik- Branche ist zuversichtlich, dass auch ihre neuesten Produkte Anklang finden werden. Sie versprechen dreidimensionalen Fernsehgenuss und das Zusammenwachsen von Fernsehgerät und Computer.
Morgenjournal, 04.09.2010
Geräusche machen den Ton
Die Bässe dröhnen durch eine der vielen Hallen auf der Berliner Funkausstellung. Hier hat ein Hersteller den Blickfang schlechthin zusammengestellt, ein knallroter Sportflitzer, ausgestattet mit riesigen Basslautsprechern, einer Vielzahl von Fernsehschirmen und nur zwei sehr mickrigen Sitzen. Zum Fahren nur bedingt geeignet, als Geräuschquelle jedoch unübertroffen.
Renner 3-D-Fernsehen
Sonst dreht sich bei dieser Schau mehr ums Sehen als ums Hören, auch bei der Neuheit, die die Hersteller nun möglichst offensiv vermarkten wollen. Fernsehgeräte mit dreidimensionalen Bildern. Jeder größere Produzent hat sie hier an großer Zahl aufgestellt, die Brache verspricht sich viel Wachstum durch das 3D- Fernsehen, das allerdings noch stark an Kinderkrankheiten laboriert. Man braucht spezielle Brillen, andere als die im Kino, die Brillen brauchen Batterien, jeder herstelle hat eine andere Brillenmodell, ja, und zum 3D- Genuss muss man sie ständig vor dem Fernseher tragen. Ein Problem, aber kein allzu großes, meint Technikexperte Jan- Keno Jansen von der Computerzeitschrift ct.
Nachrichten zeitversetzt
Ein neuer Rekord an Ausstellern auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm, das Fernsehen gibt den Ton an, aber es setzt dazu an, andere Medien in sein altes Gehäuse zu integrieren, meint Rainer Hecker, des Chef des Branchenverbandes Gesellschaft für Unterhaltungselektronik.
Hier gibt´s schon erste Anbieter, ARD und ZDF beginnen mit dem Hybridfernsehen, bei dem man etwa Nachrichtensendungen auch Zeitversetzt übers Internet auf den Fernseher holen kann, bisher ging das nur mit dem Computer.
Handy neu
Was der Fernseher kann, dass müssen natürlich auch die Handys der Zukunft können, Fernsehen, Email, Internet, bei Handys der neuen Generation ist das praktisch schon Standard. Reges Interesse herrscht aber auch benutzerfreundlicher Technologie, auch wenn sie etwas weniger kann. So wird ein Seniorenhandy mit extra großen Tasten und Anzeigen angeboten. Es kann nur telefonieren, und über einen Notfallknopf Hilfe holen, helfen müssen dann ganz untechnologisch einfache Menschen.
Übersicht
- Medien
- Digital