Ein polarisierender Regisseur ist tot
"Danke, Claude Chabrol!"
"Danke, Claude Chabrol, wir danken dir für dein Kino" - damit hat ein Sprecher des Pariser Bürgermeisters gestern zum Ausdruck gebracht, was sich wohl viele gedacht haben, als sie vom Tod des französischen Regisseurs erfahren haben.
8. April 2017, 21:58
Vielseitig und meisterhaft
Am Sonntag ist Claude Chabrol, der Altmeister des französischen Kinos und Mitbegründer der Nouvelle Vague, in Paris gestorben - nur wenige Monate nach seinem 80. Geburtstag.
Unerschrocken, freiheitsliebend, schonungslos, entlarvend, ironisch, zynisch und ehrlich - viele Eigenschaften werden Claude Chabrol und seinen Filmen zugesprochen. Als lebensfreudigen und leidenschaftlichen Filmemacher hat Gérard Depardieu Claude Chabrol bezeichnet. Er hat ja in Chabrols letztem Langfilm "Kommissar Bellamy" die Hauptrolle gespielt.
Ein 50/50 Krimi sei dieser "Kommissar Bellamy" geworden, hat Chabrol einmal in einem Interview gesagt. Ein Krimi, bei dem die Handlung genauso wichtig ist wie die Charakterzeichnung der Personen. Und zum Krimimachen brauche man nicht nur einen Mörder, sondern den unbedingten Willen und die Freude daran.
Wie ein Vater
Über 60 Filme hat Chabrol in seiner 50-jährigen Karriere gedreht, darunter "Stille Tage in Chlichy", "Die Phantome des Hutmachers" oder das Psychodrama "Biester", in dem wie so oft in seinen Filmen Isabelle Huppert eine Hauptrolle spielte.
"Er hat mich immer so gefilmt, als wäre ich seine Tochter, nicht ein Objekt der Begierde, was ja oft die Beziehung zwischen einem Regisseur und einer Schauspielerin prägt", sagt Isabelle Huppert über Claude Chabrol.
Einige Chabrol-Filme demnächst im TV
"Was ich zu sagen hatte, das konnte ich nicht in einem einzigen Film mitteilen", hat Claude Chabrol einmal gesagt: "Darum habe ich viele gemacht."
Einige davon werden in den nächsten Tagen im Fernsehen gezeigt. Im ORF ist in der Nacht auf Mittwoch Chabrols Spätwerk "Die zweigeteilte Frau" zu sehen, 3sat zeigt am Dienstag "Die Blumen des Bösen" und auch der Kulturmontag widmet sich Claude Chabrol.
Geteilte Meinungen
Viele seiner Filme waren gut, manche waren schlecht, und nicht alle sind sich darüber einig, welche denn die guten und welche die schlechten waren. Claude Chabrol hat zweifellos polarisiert.