Konflikt um Arbeitszeit
Metaller-Lohnrunde spitzt sich zu
Im Gebäude der Wirtschaftskammer in Wien beginnt am Nachmittag die dritte Runde der Lohnverhandlungen für die Metaller. Es ist an sich der letzte geplante Termin. Ob sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer aber einigen können, ist ungewiss. Umstritten ist vor allem das Thema Arbeitszeit. Die Gewerkschaft trifft erste Vorbereitungen für einen Arbeitskampf.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 05.11.2010
Streitthema Arbeitszeit
Die Unternehmer wollen übers Geld reden, und zwar nur übers Geld. Sie meinen, wenn es gelingt, die Verhandlungen auf den Lohnabschluss zu fixieren, könnte es heute klappen. Die Gewerkschaft besteht aber bisher darauf, über das Thema Arbeitszeit zu verhandeln. Konkret fordert die Gewerkschaft kürzere Arbeitszeiten, ohne dass sich am Einkommen etwas ändert. Darüber wollen die Unternehmer nicht einmal diskutieren. Auch andere Themen im Zusammenhang mit der Arbeitszeit wollen die Arbeitgeber vom Tisch haben. So geht es der Gewerkschaft darum, dass die Beschäftigten weniger Überstunden machen. Und sie verlangen bessere Bedingungen für Leiharbeiter. Beides ist für die Unternehmer indiskutabel, das könnten sich die Betriebe einfach nicht leisten, so ihr Argument.
Lohnforderungen: Großer Abstand
Sollte die Gewerkschaft darauf bestehen, über die Arbeitszeit zu verhandeln, dürften es mühsame Verhandlungen werden. Eine Einigung scheint dann weit entfernt. Aber auch wenn es "nur" ums Geld gehen sollte, liegen die Positionen ein gutes Stück auseinander. Die Gewerkschaft fordert über drei Prozent mehr Gehalt, die Arbeitgeber bieten 1,9 Prozent plus Einmalzahlungen. Auch da gibt es also noch einiges zu verhandeln, eine Einigung scheint aber in Reichweite.
Vorsorglicher Streikbeschluss
Die Gewerkschaft bereitet sich jedenfalls für den Fall vor, dass es nicht klappen sollte. Am Vormittag tritt der Bundesvorstand der Metaller-Gewerkschaft zusammen und wird eine Streik-Freigabe beschließen. Für Dienstag wird eine Betriebsräte-Konferenz einberufen, um über die Verhandlungen zu beraten, über den Zwischenstand, oder vielleicht schon über ein Ergebnis.