von Peter Brandlmayr und Juergen Berlakovich
Viktor Krylov
Krylov, Viktor; geb. 1941, wohnhaft Burggasse 121, französische und deutsche Staatsbürgerschaft; Muttersprache: Russisch; 1 Meter 80 groß, schlank, dunkles Haar und eine große Brandnarbe am linken Unterarm.
8. April 2017, 21:58
... verschwunden, aber wohin? ...
Zuletzt war der Physiker mit dem Aufbau eines Experiments beschäftigt, mit dessen Hilfe er seine Zyklische Umwandlungstheorie zu bestätigen versuchte. Das letzte Mal gesehen wurde er von seinem Mitarbeiter Klaus Enke. Seit dem 8.12.1998 gilt Viktor Krylov als vermisst. Ist er geflüchtet - oder wurde er entführt? War es Mord, Selbstmord, Entführung - oder ein fehlgeschlagenes Experiment? Die Autoren machen sich auf den Weg um mehr über den geheimnisvollen Wissenschafter zu erfahren. Sie sprechen mit Zeitzeugen und Weggefährten, interviewen Freunde, Kollegen und Verwandte.
Der Künstler Peter Brandlmayr hat rund um die Figur des Viktor Krylov im Lauf der Jahre eine Vielzahl von Aktivitäten etabliert. Er organisierte Symposien, Veranstaltungen und Perfomances. Gemeinsam mit dem Autor und Klangkünstler Juergen Berlakovich hat er nun seine Nachforschungen dokumentiert. Was immer es über den mysteriösen Physiker zwischen Ost und West zu wissen gibt: Erstmals liegen die Rechercheergebnisse nun in Form einer akustischen Monografie kompakt und übersichtlich vor.
Team
Regie: Peter Brandlmayr und Juergen Berlakovich, Musik: Peter Brandlmayr, Tongestaltung: Martin Leitner und die Autoren, mit: Peter Faerber, Nikolaus Kinsky, Sandra Littomericzky, Alexander Rossi, Bibiane Blauensteiner, Jesus Crespo Cuaresma, Giorgi Gotschaleischwili, Ambroise Mutel, Olga Pindyuk, Andreas Türk, Georg Tscholl, Marcin Stonawski, Ulrich Wieler, Julia Wörz und Juergen Berlakovich