Proteste gegen Lohnkürzungen

Großstreiktag in Tschechien

In Tschechien, wo heute kein Feiertag ist, haben die Gewerkschaften für heute zu einem Großstreiktag aufgerufen. Betroffen sein wird der gesamte Öffentliche Dienst. Beamte und Lehrer wollen damit gegen die von der Regierung geplanten Lohnkürzungen protestieren.

Morgenjournal, 08.12.2010

Streiks und Demonstrationen

Streiks und Demonstrationen sollen heute in allen größeren Städten Tschechiens stattfinden. Beamte, Lehrer, Ärzte, Feuerwehrleute und Kulturschaffende werden daran teilnehmen. 2.500 Schulen halten heute geschlossen, viele Spitäler fahren nur Notbetrieb. Geschlossen sind auch zahlreiche Museen.

Druck auf die Regierung

Die größte Kundgebung wird für Prag erwartet: Die Gewerkschaften rechnen mit 40.000 Demonstranten in der tschechischen Hauptstadt. Die Gewerkschaften wollen Druck auf die Regierung machen, die geplanten Einsparungen im Öffentlichen Dienst zurückzunehmen. In Tschechien ist eine Lohnkürzung von 10 Prozent für die Staatsangestellten geplant.

Budgetdefizit senken

Die Mitte-Rechtsregierung von Ministerpräsident Petr Necas will hingegen hart bleiben. Die Maßnahmen sind notwendig. Die Regierung wird davon nicht abgehen. Für Tschechiens Regierung gilt es, das Budgetdefizit des Landes von derzeit 5,3 Prozent in den kommenden Jahren auf die Maastrichtkriterien von drei Prozent zu senken.