Ein skurriles Fossil

Vorfahr von Insekten und Spinnen entdeckt

Forscher haben in China einen ungewöhnlichen Vorfahren von Insekten und Spinnen entdeckt. Das Fossil lebte vor etwa 500 Millionen Jahren, und ähnelt optisch einem wandernden Kaktus.

Ein deutsch-chinesisches Forscherteam fand die Reste des kleinen Tiers in der Chengjiang-Fossil-Lagerstätte im Südwesten Chinas. Es gehört zu den sogenannten Lobopoden und ist sechs Zentimeter lang.

Es hatte sowohl Merkmale von heute lebenden Stummelfüßern - weichen Würmern mit Beinen - als auch von hartschaligen Gliederfüßern, zu denen unter anderem die Krebstiere und die Insekten zählen.

Ein "wandernder Kaktus"

Der Wurm mit den stachligen Beinen erinnerte die Wissenschaftler an einen "wandernden Kaktus", und sie tauften ihn Diania cactiformis. Es ist der erste Fund, der darauf hinweist, dass die heute weltweit verbreiteten Gliederfüßer von den mittlerweile eher seltenen Stummelfüßern abstammen. Das sind so etwas wie Würmer mit Beinen, die heute noch in feuchten Regionen der Südhalbkugel leben.

Der Fund ist ein erster Hinweis auf die Entstehungsgeschichte der Gliederfüßer. Heute gibt es von ihnen weltweit über 100 Millionen Arten, wohingegen die Stummelfüßer mit gerade einmal 100 Arten eher zu den seltenen Tieren zählen. Offenbar, so vermuten die Forscher, war die harte Schale der Gliederfüßer das Erfolgsrezept der robusten Tiere.

Service

Nature - An armoured Cambrian lobopodian from China with arthropod-like appendages

Übersicht

  • Natur