Trend zu synthetischen Substanzen
Mehr junge Drogenkonsumenten
Im vergangenen Jahr sind in Österreich Drogen im Schwarzmarktwert von 50 Millionen Euro sichergestellt worden. Das besagt der aktuelle Suchtmittelbericht des Innenministeriums. Die Anzeigen sind um 20 Prozent gestiegen. Besonders auffällig ist, dass die Drogeneinsteiger immer jünger werden.
8. April 2017, 21:58
Abendjournal, 24.06.2011
Mehr jugendliche Drogenkonsumenten angezeigt
Mehr als 700 Jugendliche wurden im Vorjahr angezeigt, weil sie illegal Drogen konsumiert haben. Im Jahr davor waren es halb so viele junge Drogenkonsumenten.
Innenministerin Johanna Mikl-Leitner von der ÖVP kündigt an in diesem Bereich in Zukunft schneller zu reagieren. Mikl-Leitner will Experten an die Schulen schicken, um die Jugendliche zu sensibilisieren.
Statt jugendliche Drogenkonsumenten zu kriminalisieren, solle man sich darauf konzentrieren die Profiteure der international tätigen Gruppen zu verfolgen.
Trend zu synthetischen Substanzen
Laut dem aktuellen Drogenbericht des Innenministeriums bleibt Cannabis die meistkonsumierte illegale Droge. Im Vorjahr wurde deutlich weniger Heroin sichergestellt als zuvor.
Der Bericht zeigt außerdem einen Trend zu neuen synthetischen Substanzen, die zu Drogencocktails gemixt werden. Diese Stoffe werden meist via Internet bestellt, zum Beispiel aus China.
Da die Einzelsubstanzen in Österreich oft noch nicht verboten sind, ist es für die Polizei schwer einzugreifen.
Strafprozessordnung aktualisieren
Für Mikl-Leitner will diese neuen Drogen in die Strafprozessordnung aufzunehmen. Deshalb soll eine neue Regelung dieses Bereichs erarbeitet werden.