Festival im Zeichen von Franz Liszt

Orgelmusik in Lockenhaus

Jeden Sommer wird das burgenländische Lockenhaus zum Festivalort für klassische Musik. Zum einen findet dort das von Gidon Kremer gegründete Kammermusikfest statt. Doch noch ein anderes Festival hat sich in den letzten Jahren in Lockenhaus etabliert: ORGELockenhaus heißt es und widmet sich der Orgelmusik quer durch die Epochen.

Vor acht Jahren hat der Organist und Schauspieler Wolfgang Horvath das Festival gegründet und ist dessen künstlerischer Leiter. Gespielt wird auf der Rieger-Orgel in der Pfarrkirche Lockenhaus, die mit 35 Registern die größte Kirchenorgel des Burgenlandes ist. Programmatisch steht heuer der Jahresregent Franz Liszt im Mittelpunkt. Alle seine Orgelwerke werden über das Jahr verteilt in Lockenhaus aufgeführt; das Festival ORGELockenhaus, das am Freitag eröffnet wird, wartet unter anderem mit einer "Liszt.Night" auf.

Jubiläumsjahr

Die "Lisztomania" hat auch in der Pfarrkirche von Lockenhaus Einzug gehalten. Im Jubiläumsjahr von Franz Liszt liegt es nahe, dass beim Festival ORGELockenhaus seine Orgelmusik im Mittelpunkt steht. Seit 2003 existiert das Festival; jedes Jahr findet es im Vorfeld des hier ansässigen Kammermusikfestes statt. Der große Star ist in diesen Tagen die Rieger-Orgel der Pfarrkirche von Lockenhaus, die 2003 fertig wurde; es war der aufwändigste Instrumentenbau in der Geschichte des Burgenlandes.

Der Musiker und Schauspieler Wolfgang Horvath ist Gründer und Intendant des Festivals. Sein künstlerisches Ziel: Die Orgel auch, aber nicht nur als Instrument für Kirchenmusik zu präsentieren.

Pfarrkirche Lockenhaus

Wolfgang Horvath, der selbst aus Lockenhaus stammt, ist hier seit Jahrzehnten Organist und Chorleiter. Bis zuletzt war er auch Leiter der Musikabteilung der Diözese Eisenstadt; nach Differenzen mit dem neuen Bischof Ägidius Zsifkovicz wurde das Dienstverhältnis aber gelöst. Darüber sei er nicht unglücklich, versichert Horvath - könne er sich doch nun ganz auf Lockenhaus konzentrieren. Und hier habe sich einiges getan.

Auch mit dem Kammermusikfest und dessen Gründer Gidon Kremer war Wolfgang Horvath von Beginn an verbunden - so ist er jedes Jahr für die Festgottesdienste verantwortlich. Beide Festivals teilen sich die Pfarrkirche von Lockenhaus als Spielstätte.

Service

Am Mittwoch und am Donnerstag steht unter dem Motto "Liszt vermisst in Lockenhaus" ein musikalisches Schauspiel für Kinder am Programm; das offizielle Eröffnungskonzert von ORGELockenhaus folgt dann am Freitag, 1. Juli 2011.

ORGELockenhaus