Sampler mit österreichischer Musi
Sex, Drugs und Volksmusik
Sex, Drugs und... nicht Rock'n'Roll, sondern Volksmusik. Bei Universal ist nun unter dem neuen Label wildwechsel ein Sampler erschienen, der verschiedene Bands vereint, die in ihrer Musik quer die Genres mehr oder weniger mit Volksmusikanleihen spielen.
8. April 2017, 21:58
Ein Album, das zumindest teilweise zum Stöbern und Weiterhören in einer Musikrichtung einlädt, die im Normalfall mit großen Labels nur wenig zu tun hat - und zu tun haben will.
Mittagsjournal, 29.07.2011
Eine ältere Dame mit Zigarre - bunt und frech soll es sein: das Cover von "Sex, Drugs & Volksmusik - Volume 1". Ob es wirklich noch nötig ist, neue Volksmusik mit Rock'n'Roll-Metaphern und schrillen Fotos, von Trachtenklischees und dem Kitsch volkstümlicher Musikauswüchse abzugrenzen? Wohl eher nicht, denn die Zeiten, wo Reggae-Rhythmen zu traditionellem Liedgut Puristen aus der Reserve locken konnten, und das X in der Volksmusik erst von verstaubten Stadlklischees befreit werden musste, scheinen doch weitgehend vorbei. Und umgekehrt hat diese Musik solche Kunstgriffe nicht mehr nötig.
"Risipisi" aus Vorarlberg
Die Vorarlberger Formation Holstuaner Music Bigband Club, kurz HMBC, hat im vergangenen Winter mit "Vo Mellau bis ge Schoppernau" den Sprung in die heimischen Charts geschafft. Das dazugehörige Musikvideo wurde zum YouTube-Hit und erregte die Aufmerksamkeit der großen Labels. Lukrative Plattenverträge wurden aber abgelehnt - vor allem auch deshalb, um weiterhin die eigene Musik machen zu können, so HMBC-Frontmann Philip Lingg damals.
Inzwischen ist das neue Album der Band, "Lieble", erschienen. "Was wir machen" heißt es da, ist unser "Risipisi".
Mehr Welt- als Volksmusik
Hubert von Goisern ist einer der heimischen Pioniere neuer Volksmusik. Er ist auf diesem Sampler zwar nicht zu hören, dafür drei Südtiroler Musikerinnen, die seit einigen Jahren Teil von Goiserns Band sind: Ganes nennt sich das Trio, das mit "Mai Guai" heuer ebenfalls sein zweites Album präsentiert hat. Und singen HMBC vorwiegend in ihrer Mundart, texten Ganes in ihrer Muttersprache - und das ist Ladinisch.
Insgesamt umfasst "Sex Drugs & Volksmusik" 18 Nummern - quer durch die musikalischen Genres, mit mal mehr, mal weniger Volksmusikanleihen. Von der Schweiz bis nach Wien, von Alphorn-Musik alla Eliana Burki bis hin zum Wienerlied mit 5/8erl in Ehrn.
Fortsetzung geplant
Zum Schluss aber doch noch einmal zurück zur Zigarre rauchenden Dame und Rock'n'Roll-Metaphern: Volksmusik wird hier mit K geschrieben - das X wäre - wenn überhaupt - wohl passender. 2012 soll "Sex, Drugs & Volksmusik Volume 2" erscheinen. Dann hoffentlich nur mit zehn statt 18 Liedern. Denn zwischen Empfehlenswertem kommt man beim Durchhören dieses Albums dem Cover und klischeeverhafteter Hüttengaudi vereinzelt leider doch näher als verhofft.
service
Verschiedene Interpreten, "Sex, Drugs und Volksmusik", wildwechsel