Kurt Neumann präsentiert "Zweitschriften"

Vorreden und Nachdenken

Seit 34 Jahren ist Kurt Neumann für das Literaturprogramm des Literarischen Quartiers Alte Schmiede in Wien verantwortlich. Kürzlich hat er im Sonderzahl Verlag seine "Zweitschriften" veröffentlicht, aus denen er jetzt auch öffentlich lesen wird.

Kaum jemand hat die heimische Literaturproduktion so kontinuierlich, so liebevoll, so kompetent begleitet wie Kurt Neumann. Dennoch finden sich in Neumanns "Zweitschriften" nicht nur klassische Textsorten des Literaturbetriebs wie Rezensionen, Laudationes oder Lesungs-Einleitungen. Dass der studierte Mediziner durchaus selbst literarische Ambitionen verfolgt hat, enthüllt das Buch, aus dem Neumann morgen, Mittwoch, um 19 Uhr, in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur liest.

"Hätte ich nie den Ehrgeiz besessen, ein guter Schriftsteller zu werden?", fragt Neumann "zur Einstimmung". "Das wollte ich doch! Zumindest die Freiheit des Schreibens wollte ich immerhin einmal errungen haben, um, so stellte ich mir das vor, mit den von mir zu Lesungen und Vorträgen Eingeladenen wie von gleich zu gleich auf deren Werke blicken zu dürfen."

Und so gibt es in der Auswahl neben den immer kunstvollen, immer profunden Auseinandersetzungen mit dem Werk von Kollegen auch "etwas von meinen anfänglichen Versuchen, mich als Schriftsteller zu artikulieren" - ein "Denkunfälle im Staat" betiteltes "Oratorium für Sprechmedium" etwa, in das verschiedenfarbige Karteikarten eingearbeitet wurden, und das "dank einer Reihe von Zufällen" doch nicht den Weg auf die Bühne gefunden hatte.

"Nach wie vor übt die Tatsache, auf Buchkritiken unvergleichlich mehr Resonanz erhalten zu haben als auf eigene literarische Anstrengungen, eine nachhaltig irritierende Wirkung auf mich aus", gesteht Kurt Neumann - eine Irritation, die nur noch vom Erschrecken über die Resonanz- und Folgenlosigkeit kulturpolitischer Überlegungen übertroffen wird. In Zeiten, "da als Politik mittlerweile die inszenierte Gebärdenschau gilt, nicht aber gemeinschaftlich erarbeitete und dargestellte Strukturentscheidungen", ist es vermutlich aber bereits ein Etappensieg, derlei festgehaltene Gedanken wenigstens nachlesen zu können.

Service

Kurt Neumann, "Zweitschriften. Texte, Reden, Aufsätze, Rezensionen, Interviews", Sonderzahl Verlag

Lesung, Mittwoch, 14. Dezember 2011, 19:00 Uhr, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien 1., Herrengasse 5; Moderation und Gespräch: Manfred Müller;

Alte Schmiede - Literarisches Quartier
Österreichische Gesellschaft für Literatur