US-Budget auf der Kippe

Keine Zeit, um auszuschlafen, bleibt dem amerikanischen Präsidenten: Der Finanzhaushalt der USA steckt tief in den roten Zahlen. Da braucht der Präsident Unterstützung der Republikaner. Gibt es keine Einigung, treten schon ab Jänner automatisch Budget-Kürzungen und Steuer-Erhöhungen in Kraft.

Mittagsjournal, 7.11.2012

Barbara Battisti

Kürzung nach Rasenmähermethode droht

Das Schuldendrama begleitet die USA schon länger: Im Sommer 2011 schrammt die größte Volkswirtschaft der Welt nur knapp an der Zahlungsunfähigkeit vorbei. Erst in letzter Minute kann sich der Kongress darauf einigen, die Schuldenobergrenze anzuheben. Die dringend notwendige Sanierung des Budgets wird vertagt.

Doch jetzt wird die Zeit knapp: Sollten sich Republikaner und Demokraten nicht bis Jahresende auf einen Sparkompromiss einigen, treten 2013 automatisch Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen in Milliardenhöhe in Kraft - und zwar nach der Rasenmäher-Methode, erklärt Monika Rosen, Chefanalystin der Unicredit-Tochter Bank Austria. Damit wären Lieblingsprojekte sowohl der Demokraten als auch der Republikaner betroffen, Begünstigungen aus der Bush-Ära würden wegfallen. Kürzungen würden sowohl Rüstungs- als auch Gesundheitsausgaben treffen. Und diese Einsparungen hätten schwerwiegende Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, denn davon wären Millionen Arbeitsplätze betroffen - in der Rüstungsindustrie ebenso wie bei Firmen, die für den Gesundheitsbereich tätig sind.

Für Anleger weiter attraktiv

Die Verschuldung der USA beträgt derzeit 104 Prozent der Wirtschaftsleistung - zum Vergleich: in Österreich sind es aktuell 75 Prozent. Vor allem für internationale Anleger bleiben die USA mit ihrem Markt für US-Staatsanleihen und auch dem Dollar trotzdem attraktiv, sagt Rosen: vor allem wegen einer erhöhten Wachstumsrate und einer einfacheren Entscheidungsfindung als etwa in der Eurozone. Die langsame Erholung der US-Wirtschaft habe wesentlich zur Wiederwahl Obamas beigetragen, betont Bank Austria-Chefanalystin Monika Rosen.