Das exklusive Ö1 Wochenend-Abo 2013

Opern.Kunst

Erleben Sie Musik- und Operngenuss mit dem Ö1 Opern.Kunst-Abonnement am Wochenende im Theater an der Wien und in der Kammeroper. Lassen Sie sich von der Magie der Oper im jüngsten Opernhaus verzaubern und erleben Sie international gefeierte Künstler/innen und Orchester.

Das Theater an der Wien zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Bühnen in Wien. 1801 im Geiste Mozarts von seinem Librettisten Emanuel Schikaneder erbaut, erlebte es eine Reihe von geschichtsträchtigen Uraufführungen, darunter Beethovens einzige Oper "Fidelio". Das Theater bezaubert seit mehr als zwei Jahrhunderten durch seine hervorragende
Akustik und das authentische, intime Ambiente.

Als Ö1 Club-Mitglied genießen Sie exklusiv 20 Prozent Ermäßigung auf die Einzelkartenpreise. Für Ihr perfektes Kulturwochenende finden Sie zusätzlich ein Hotelangebot mit speziellen Ö1 Club-Konditionen.

Fix-Abonnement (4 Produktionen)

Giacomo Puccini, "La Bohème"
24. 2. 2013, 19:30 Uhr
Kammeroper

Claire Levacher, Musikalische Leitung
Lotte de Beer, Inszenierung
Mit Cigdem Soyarslan, Anna Maria Sarra, Andrew Owens, Ben Connor, Igor Bakan u. a.
Wiener KammerOrchester
In kaum einer anderen Oper stehen die (Existenz-)Sorgen und (Liebes-)Nöte junger Menschen so im Mittelpunkt des Geschehens wie in diesem Opernklassiker von Giacomo Puccini.

Hector Berlioz, "Béatrice et Bénédict"
27. 4. 2013, 19:00 Uhr
Theater an der Wien

Leo Hussain, Musikalische Leitung
Kasper Holten, Inszenierung
Mit Malena Ernman, Bernard Richter, Nikolay Borchev, Christiane Karg u. a.
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)

Die komische Oper nach Shakespeares "Viel Lärm um nichts" beginnt mit einer Freudenfeier nach gewonnener Schlacht, um sofort in die kriegerischen Wirren der Liebe zu kippen.

Beethoven am Uraufführungsort
3. 5. 2013, 19:30 Uhr
Theater an der Wien

Violinkonzert in D-Dur
Leonoren-Ouvertüre
Esa-Pekka Salonen
Violinkonzert
Esa-Pekka Salonen, Musikalische Leitung
Julia Fischer, Violine
Wiener Philharmoniker

Ludwig van Beethoven hat nicht nur von März 1803 bis Februar 1804 im Theater an der Wien gewohnt, sondern er schätzte dieses Haus vor allem als Spielstätte seiner eigenen Werke.

Georg Friedrich Händel, "Orlando"
31. 5. 2013, 19.00 Uhr
Kammeroper

Rubén Dubrovsky, Musikalische Leitung
Stefania Panighini, Inszenierung
Mit Rupert Enticknap, Cigdem Soyarslan, Gaia Petrone, Anna Maria Sarra und Igor Bakan
Bach Consort Wien

Der Held Orlando verliert wegen unerwiderter Liebe zu Angelica, der Königin von Catai, den Verstand.

Optionale Zusatzproduktionen

Ludwig van Beethoven, "Fidelio"
24. 3. 2013, 19:00 Uhr
Theater an der Wien

Nikolaus Harnoncourt, Musikalische Leitung
Herbert Föttinger, Inszenierung
Mit Michael Schade, Juliane Banse, Anna Prohaska u. a.
Concentus Musicus
Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)

Beethovens einzige Oper wurde 1805 im Theater an der Wien uraufgeführt.

Henry Purcell, "Dido and Aeneas"
21. 4. 2013, 19:00 Uhr
Theater an der Wien

Oper in drei Akten (1698), konzertante Aufführung in englischer Sprache

Robert King, Musikalische Leitung
Mit Carolyn Sampson, Roderick Williams, Robin Blaze, Rebecca Outram u. a.
King's Consort

Henry Purcell schuf mit seiner einzigen Oper "Dido und Aeneas" bereits Ende des 17. Jahrhunderts eines der bedeutendsten Werke des Barocks.

Giuseppe Verdi, "Attila"
13. 7. 2013, 19:00 Uhr
Theater an der Wien

Dramma lirico in einem Prolog und drei Akten (1846), Libretto von Temistocle Solera und Francesco Maria Piave

Riccardo Frizza, Musikalische Leitung
Peter Konwitschny, Inszenierung
Mit Dmitry Belosselsky, George Petean, Lucrecia Garcia, Nikolai Schukoff u. a.
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)

Giuseppe Verdis Oper basiert auf der romantischen Tragödie "Attila, König der Hunnen" von Zacharias Werner.

Die Preise

Preisliste

(c) ORF

Hotel "Das Triest"

Das Hotel, vor über 300 Jahren noch Pferdebahnhof für die Postkutschenverbindung zwischen Wien und Triest, präsentiert sich heute als erste Adresse in Sachen Hotel und Gastro-Design von Sir Terence Conran. Gäste aus aller Welt schätzen die unverwechselbare Exklusivität der Ausstattung und die individuelle Intimität des Ambientes im ersten Wiener Designhotel.

Buchungsanfragen: E-Mail oder T (01)589 18-0 mit Kennwort "Opern.Kunst-Abo"

Genießen Sie das Triest und buchen Sie unser Spezialangebot: EUR 149,- im Doppelzimmer zur Einzelnutzung oder EUR 169,- im Doppelzimmer. Die Preise verstehen sich pro Zimmer und Nacht und sind inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, WLAN, Fitness, Sauna, Solarium und allen Abgaben und Steuern. Des Weiteren bietet das Hotel Triest für den Samstabend ein 3-Gang-Menü für EUR 39,90 an, inklusive eines kostenlosen Aperitifs.

Service

Theater an der Wien - Abonnements, E-Mail
Das Triest