144. Tankstelle Bregenz
Bregenz braucht einen Freiraum. Ein Ort zum träumen, planen, handeln und feiern. Bregenz gefällt uns – wir haben aber festgestellt, dass wir bis dato hauptsächlich konsumieren – aber auch das starke Bedürfnis haben, einen Beitrag zur Lebensqualität der Stadt zu leisten. Was uns dabei verbindet, ist der Wunsch nach einem Treffpunkt.
27. April 2017, 15:40
Wir sehnen uns nach einem Ort, wo sich unterschiedliche Menschen, ohne Eingrenzung des Alters, treffen können, jedoch ohne Konsumzwang. Ein Ort, an dem es möglich ist, sich und seine Talente, die im Beruf womöglich zu kurz kommen, einzubringen: gute Gespräche führen, Musik machen, gemeinsam kochen, handwerklich tätig werden, gärtnern. Aber auch ein Ort um sich mit anderen zu vernetzen und gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Die Tankstelle ist und wird, was wir und ihr daraus macht. Die Tankstelle symbolisiert einen Ort, der bis dato fehlt. Die Tankstelle ist kein Geschäftsmodell, vielmehr Ort, an dem Sozialkapital entsteht. Leidenschaft, Begeisterung und die Bekenntnis unperfekt zu sein, kennzeichnen nicht nur die Betreiber, auch die Benutzer. Und wie der Name sagt, ein Ort um aufzutanken und gleichzeitig abzuschalten, zu entschleunigen – fern von Alltagsstress und Krisensymptomen.
Eingereicht von
Sylvia Lutz