Before Midnight
Vor fast 20 Jahren streiften in "Before Sunrise" Ethan Hawke und Julie Delpy verliebt durchs nächtliche Wien. "Before Sunset" zeigte neun Jahre später das zufällige Wiedersehen der beiden in Paris. Jetzt, wieder nach neun Jahren, legt Regisseur Richard Linklater den dritten Teil dieses Langzeitprojekts vor: In "Before Midnight" trifft man die einst jungen Verliebten als Ehepaar wieder auf Sommerurlaub in Griechenland.
8. April 2017, 21:58

(c) Prokino Filmverleih
Lange Jahre und zwei Filme lang haben Jesse und Celine von einem gemeinsamen Leben geträumt, im dritten Teil ist der Traum von einst Wirklichkeit geworden. Jetzt sind sie verheiratet, Eltern von Zwillingen und müssen mit den Abnutzungserscheinungen kämpfen, die der Alltag einer Beziehung so zufügen kann.
Aus der ersten Zusammenarbeit vor knapp zwanzig Jahren, hat sich zwischen Regisseur Richard Linklater und seinen Hauptdarstellern Julie Delpy und Ethan Hawke eine enge künstlerische Freundschaft entwickelt. Das Drehbuch haben sie deshalb zum zweiten Mal gemeinsam verfasst. Richard Linklater: "Sie kennen doch diese Schreibteams für Comedy-Shows. Die sitzen rund um einen Tisch und werfen sich gegenseitig ihre Ideen zu und wenn nicht jeder lacht, dann ist die Idee auch schon wieder gestorben. Und genauso haben Julie, Ethan und ich auch gearbeitet. Wenn ich etwas erzählt und dabei gemerkt habe, dass mich die beiden ausdruckslos anstarren, dann war es das eben mit dieser Idee."
Richard Linklaters enge Kontakte zur griechischen Independent-Filmszene führten dazu, dass der Film vollständig in Griechenland gedreht wurde. Das atmosphärische Urlaubsdomizil, ein altes Steinhaus in einem Olivenhain, fand man am Südzipfel des Peloponnes, wo der legendäre britische Reiseschriftsteller Patrick Leigh Fermor seine letzten Lebensjahre verbracht hatte. Richard Linklater: "Das war sein Haus. Er starb etwa ein Jahr zuvor. Es ist ein ganz typisches Schriftstellerhaus und seit seinem Tod ist dort nichts verändert worden. Es hat auch vor uns noch niemand dort gedreht."
Mit "Before Midnight" ist Richard Linklater der bisher stärkste Teil seiner Langzeitbeziehungsstudie gelungen. Schrammten in den bisherigen beiden Teilen manche der gefühlsduseligen Dialoge nur knapp am Kitsch vorbei, so treffen sie jetzt mitten ins Herz der Beziehungswirklichkeit. Dass der persönliche Alterungs- und Reifeprozess eine so große Rolle spielt, macht für die Mitwirkenden den besonderen Reiz dieses mittlerweile fast zwanzig Jahre umspannenden Projekts aus. Hauptdarsteller Ethan Hawke dachte auch schon laut über eine Fortsetzung nach, die dann das Paar im Pensionsalter zeigen würde. "Es wird langsam zu einem Lebensprojekt und deshalb würde es mich wundern, wenn wir es nicht fortführen würden. Aber der Vorteil an der Sache ist, dass es keinen äußeren Zwang für uns gibt, weiterzumachen. Wir können einfach warten, bis die Zeit und wir reif sind für eine neue Geschichte."
Mit Richard Linklaters Langzeitprojekt scheint es zu sein wie mit gutem Wein. Es reift mit der Zeit und wird immer besser. In diesem Sinn ist "Before Midnight" ein komplexes Geschmackserlebnis, tief, zeitweise sogar feurig, aber mit einer süßen Note im Abgang.