Kroatien: "Lebenspartner" statt "Homo-Ehe"
Im Schatten des Referendums zum traditionellen Ehemodell, das in der Verfassung festgeschrieben werden soll, plant die kroatische Regierung ein Gesetz zur Lebenspartnerschaft, dem Pendant zur Ehe für homosexuelle Paare. Es sieht die Eintragung der Partnerschaft am Standesamt vor und regelt wie in der heterosexuellen Ehe das gemeinsame Vermögen, die Änderung des Nachnamens, Erbschaft und anderes.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 2.12.2013
Gesetz im Werden
Einzig die Adoption eines gemeinsamen Kindes oder des Kindes des Partners oder der Partnerin wird nicht ermöglicht, der Partner kann jedoch Erziehungsberechtigter der Kinder werden. Das Gesetz wird bereits öffentlich debattiert, die Frist für die Debatte endet am 6. Dezember. Danach soll es von der Regierung angenommen und bereits Mitte Dezember in die Parlamentsprozedur geschickt werden.
Beim Referendum zur Ehe, das eine christliche Bürgerinitiative erzwungen hatte, hatten am vergangenen Sonntag 65 Prozent der Kroaten für die Verankerung der Ehe als Gemeinschaft zwischen Mann und Frau in der Verfassung gestimmt. Die Mitte-Links-Regierung hatte das Referendum als Diskriminierung von Minderheiten abgelehnt. (Text: APA, Red.)
Mehr in Ö1 Morgenjournal
Übersicht
- Kroatien