Sophia Loren: "Mein Leben"

Heute in einer Woche, am 20. September, wird Sophia Loren 80. Die schöne, aus armen Verhältnissen stammende Neapolitanerin hat es zum Weltstar gebracht, mit Filmen wie "Hochzeit auf Italienisch" oder "Die Gräfin von Hongkong". Pünktlich zu diesem runden Geburtstag erscheint Anfang nächster Woche im Piper Verlag ihre Autobiographie unter dem Titel „Mein Leben“.

Sophia Loren

(c) EPA/CLAUDIO ONORATI

Morgenjournal, 13.9.2014

Über 100 Filme

Mehr als 100 Filme hat Sophia Loren gedreht, in Europa und in Hollywood, manchmal bis zu 5 Streifen im Jahr, ihre Filmpartner hießen Marlon Brando, Clark Gable, Cary Grant, Gregory Peck, oder Paul Newman. Doch ihr kongenialer Partner war Marcello Mastroianni, mit dem sie 12 mal vor der Kamera stand.

Marcello ist in meinem Herzen, rief die Loren heuer in Cannes, bei einer Masterclass aus. Und tatsächlich sind einige dieser Streifen mit dem Latin Lover wider Willen- Mastroianni wehrte sich vergebens gegen diese Schubladisierung- Kult geworden. Etwa Ein Besonderer Tag, Lorens Lieblingsfilm, für viele ihr bester, wo 1938 als Hitler zu Mussolini nach Rom kommt sich in einem Gemeindebau zwei einsame Menschen. ein schwuler Journalist und eine Hausfrau, sich treffen und kennlernen. Oder Hochzeit auf Italienisch, wo beide ihrem Temperament freien Lauf lassen konnten.

Kult ist auch Gestern heute morgen wo die Loren Marcello einen Strip Tease hinlegt, dass er entzückt in Wolfsgeheul ausbricht. 30 Jahre später wiederholt sie diese Szene in Robert Altmans. Prêt-à-porter, doch diesmal schläft Marcello während des Spektakels ein.
Im italienischen Fernsehen gestand Sophia Loren, in der viele ein Sexsymbol sahen oder sehen, kürzlich, dass sie 1963-sie war damals 29- sehr prüde war: am Set, musste die ganze Filmcrew hinaus. Und das wegen ihres Schamgefühls, das sie nicht frei sein ließ, erzählte die Diva.

In ihrer jetzt erschienen Autobiographie schildert die Loren auf über 420 Seiten ihr Leben- ihre Kindheit und Jugend in Pozzuoli bei Neapel war geprägt von Krieg und Hunger, in der Schule, wo sie “die Bohnenstange“ genannt war schämte sie sich ihrer ledigen, blonden Mutter. Sie nahm an Schönheitswettbewerben teil, und ist erst 17 als Vittorio de Sica, ihr erster großer Förderer sie eines Tages in Rom entdeckt. Durch ihn lernt sie auch ihren späteren Mann, den Produzenten Carlo Ponti kennen. Filme in Italien, dann der Sprung nach Hollywood, wo sie, 1960 für LA CIOCIARA deutsch: „und dennoch leben sie“ einen Oscar bekam.

In Cannes erzählte sie heuer, das sie aus Schüchternheit nicht zur Gala gefahren war. Sie wollte gerade zu Bett gehen-als das Telephon klingelte, Cary Grant war dran.


Mit Cary Grant, der ihr einen Heiratsantrag gemacht hatte wurde ihr eine Affäre nachgesagt. Darauf in einer italienischen Tv-Show angesprochen antwortete sie vieldeutig: „Ich glaube, wir hatten einen kleinen Flirt.“

In zahlreichen Anekdoten erzählt die Loren in ihrem Buch Höhe-und Tiefpunkte ihres bewegten Lebens, etwa 1980 die 17 Tage Haft wegen Steuerhinterziehung. Eine Zeit, die sie geprägt hat. So notiert sie in ihr Tagebuch: Die Loren zeigt sich als sensible aber bestimmte Frau, für die die Familie und Freunde wesentlich sind, und die aus dem Komplex, nie Schauspielunterricht genommen zu haben, zur Perfektionistin geworden ist. Und die, auch wenn sie am Genfer See residiert, nie ihre neapolitanische Wurzeln vergessen hat. Was sich mit ihrem jetzt hohen Alter für die geändert hat?

In dem Alter fangen auch die Minuten und Sekunden zu zählen an.