Handy-Anbieter mit neuen Tarifmodellen

Der Mobilfunk-Markt in Österreich ist weiter heiß umkämpft. Anbieter wie T-Mobile lassen sich daher neue Tarif-Modelle einfallen. Man will kundenfreundlicher sein, und auch bestehende Kunden stärker ansprechen. Die Preise sind zuletzt in Österreich vor allem für Wenig-Telefonierer teurer geworden. Aber: schon im Herbst kommen neue Anbieter, und das könnte die Preise wieder dämpfen.

Morgenjournal, 16.9.2014

Jeder will telefonieren, smsn, die meisten wollen mit dem Smartphone ins Internet. Ein leichtes Geschäft für die Anbieter - sollte man meinen. Aber die klagen seit Jahren, dass in Österreich so wenig zu verdienen sei, die Konkurrenz sei so hart, die Preise im Grunde viel zu niedrig. Jetzt versuchen es die Anbieter mit neuen Tarif-Modellen. T-Mobile zum Beispiel stellt ein neues Konzept vor. Die Zeit, wo man den Kunden die Illusion gibt, telefonieren inklusive der modernsten Handies sei praktisch gratis, die ist vorbei.

Zwei neue Anbieter vor der Türe

Das neueste Handy um Null Euro, dazu unbegrenzt telefonieren und surfen. Mit Angeboten wie diesem haben die heimischen Mobilfunkanbieter lange geworben. Der zweitgrößte Mobilfunkanbieter T-Mobile versucht es jetzt mit neuen Tarifen. Zum Beispiel wird man in Zukunft sehen können, wie hoch der Preis für das neue, subventionierte Handy ist, und der Tarif wird automatisch reduziert, wenn das Handy abbezahlt ist, sagt T-Mobile Chef Andreas Bierwirth.

Es geht also um mehr Kostenwahrheit und Transparenz. Billiger wird es insgesamt für die Kunden nicht, dafür will man sich aber auch stärker um bestehende Kunden kümmern, sie kontaktieren und über die neuen Tarife und Zusatzangebote informieren. Andreas Bierwirth ist überzeugt, dass die anderen Anbieter wie A1 und Drei diesem Beispiel folgen werden.

Im europäischen Vergleich sind die Handy-Tarife in Österreich nach wie vor relativ niedrig, auch wenn die Anbieter zuletzt in einigen Bereichen die Tarife erhöht haben - vorgeprescht ist damit im Frühling der Marktführer A1.

Andreas Bierwirth von T-Mobile rechnet damit, dass sich die Preise in nächster Zeit stabil entwickeln werden. Und man hofft, durch die steigende Nutzung der Smartphones trotzdem mehr Umsatz und damit mehr Geschäft zu machen.

Die Datenvolumen steigen jedenfalls rasant - sie verdoppeln sich derzeit jedes Jahr. Die drei bestehenden Mobilfunkanbieter bekommen in diesem dynamischen Markt schon im Herbst Konkurrenz, dann werden voraussichtlich zwei weitere Anbieter einsteigen.

Übersicht